Nachlese: Auf „Tümpel-Tour“ und „Kräuter-Safari“ gings´s beim Familienausflugstag der „Starken Tiger“ der BRK-Kita Klapperstörche
Wenn Engel reisen … , das galt zu 100% am diesjährigen Familienausflug der „Starken Tiger“ zur Umweltstation ins Kloster Ensdorf
Pünktlich zum Tourenstart der beiden Teilnehmergruppen hatte der Wettergott ein großes Einsehen und schickte statt den Regenwolken die wärmenden Sonnenstrahlen – welch ein Glück!
Auf ging ´s zur „Tümpel-Tour“! Ausgerüstet mit einem Bollerwagen und allem, was für eine Entdeckungstour notwendig war Richtung großen Tümpel!
Dabei wurde die Gruppe von Frau Marion Z., Dipl. Ing. Gartenbau und Gartenpädagogin, mit sehr großem Einsatz und Wissen begleitet.
Die „Familientruppe“ erfuhr wissenswertes über die Brennnessel und deren Nutzen. Zudem gab es viel Einblick, in Verbindung mit ansprechendem Anschauungsmaterial, über den Lebensraum des Bibers und seiner Gattung. Höchst interessiert hörten dabei „Groß“ und „Klein“ zu und waren sehr überrascht, dass Bibereltern treue Gefährten sind, jährlich 2 – 3 Biberkinder bekommen und bis zu 15 Jahre alt werden können.
Dann ging es an den praktischen Teil. Marion erklärte noch den Einsatz von Keschern und wie die gefassten Tierchen dann sanft mit dem Pinsel in einen Wasserbehälter zur Anschauung und zum Bestaunen gelangten.
Mit Feuereifer waren alle Kinder dabei und hörten viel wissenswertes zu den einzelnen Tierchen, z.B. der Posthornschnecke, Frosch- und Krötenkaulquappen, einer Stabwanze u.v.m. Sehr achtsam, begeistert und voller Entdeckungsdrang gingen die Kinder ans Werk und kamen oft aus dem Staunen nicht heraus, selbst die Jüngsten samt ihren Eltern!
Zum Abschluss der Tümpel-Tour wurden die Tiere wieder in das Wasser gesetzt. Zur Erinnerung sammelten die Kinder Rindenteile, die der Biber bereits vom Baumstamm abgeknabbert hat. So konnten dann zu Hause Erinnerungskette gebastelt werden.
Die zweite Teilnehmergruppe ging mit der Kräuterpädagogin (Gundermannschule) Frau Nicole O. auf Kräutersafari
Bereits auf unserem Spaziergang zur Kräuterwiese konnten wir einige bekannte und unbekannte Kräuter und Pflanzen entdecken und vieles dazu lernen.
Auf der Kräuterwiese angekommen, sammelten wir fleißig verschiedenste Kräuter. Auch der Nutzen von verschiedenen Heilpflanzen wurde ausgiebig besprochen.
Zu guter Letzt bereiteten wir selbst eine leckere Kräuterbutter zu und ließen es uns bei köstlichen Kräuterbutterbroten richtig gut gehen!
Nach einer kleinen Pause und Stärkung ging es weiter ins nahe gelegene Ausflugsgaststätte „Waldhaus“, mit weitläufigem Biergarten, einer großen Kugelbahn und einem Wildschweingehege zum Anschauen.
Und als hätte es der Wettergott gewusst, schickte er erst den Regen, als alle gestärkt und zufrieden in das wohlverdiente Wochenende bzw. in die Ferien starteten.
- Aufrufe: 272