Frohnbergfest 2025 - Weltliche Eröffnung der Festwoche auf dem Frohnberg

Geschrieben von mma am . Veröffentlicht in Nachrichten zu Hahnbach.

Bürgermeister Bernhard Lindner (links) begrüßte dieses Jahr beim Festwirt „Zum Hanserl“ zum traditionellen Frohnbergfestauftakt der Marktgemeinde zahlreich geladene Gäste

Zuerst wolle er dem „Allerwichtigsten“, nämlich dem Herrgott fürs vorausgesagte gute Wetter danken, so das Gemeindeoberhaupt, bei seiner dort wohl letzten Eröffnungsansprache als Bürgermeister.

Dann grüßte er auch gleich den neuen Hahnbacher Pfarrer Michael Birner. Gut, so Lindner, dass dieser mittlerweile für ausstrahlende Ruhe und Gelassenheit bekannt sei, und auch dadurch sicher eine „arbeitsreiche, aber hoffentlich entspannende Woche zum Auftanken für Leib und Seele“ bevorstehe. Mit den Worten „viel Glück und viel Freude“ überreichte er Pfarrer Birner einen Willkommensblumenstrauß.

Ein weiteres Blumenbukett schenkte er der Festwirtin Doris Winkler, die mit „Rat und Tat“ seit über 35 Jahren an diesem Ort charmant und fleißig hinter ihrem Mann Emil stehe.

Zum Anzapfen bat er Braumeister Max Winkler sowie Landrat Richard Reisinger, MdL Harald Schwartz, die Bürgermeister Peter Dotzler, Michael Cerny und Stefan Frank hinzu.

Ein besonderer Gruß galt Oliver, dem Weitangereisten, einem Gastschüler aus Norwegen, der sich zusammen mit seinem Gastpartner Maximilian Pickl über Socken mit dem Hahnbacher Wasserbüffellogo freuen durfte

Emil Winkler, der besuchte diesjährige Festwirt, ist mit der Gastwirtschaft Hanserl seit 1984 auf dem gleichen Festplatz, erfuhr man. Doch die Familientradition auf dem Frohnberg reicht viel weiter zurück. Die Winklers waren es nämlich, die zu Beginn der zunehmenden Wallfahrten bereits gegen 1930 am Ende des Kreuzwegs, in der Nähe des Kirchturms, Bier und Bratwürste anboten.

Verlegt auf die andere Seite der Auffahrt, südlich der Klause, hatte dann bis circa 1960 der „Hanserl“ seine alljährliche Bergfestwirtschaft. Diese übernahm bis 1976 der Hahnbacher Metzger Franz Graf. Danach waren es wieder die Wirtsleut Winkler, die mit ihrer Familie die alte Tradition erneut aufnahmen.

Seit 1990 sind es nun Emil und Doris Winkler, die mit ihren Kindern Katja Wölfl und Mario Winkler den Festbetrieb meistern. 34 Jahre lang fertigte Emil, der gelernte Metzger und Wirt auch Bratwürste und Gegrilltes, doch seit 2024 übernimmt diese Arbeit der Neuhahnbacher Michael Götz.

Auf seinem Grundstück findet man zudem den „Rooster Creek BBQ“ von Jürgen Klober und einen Stand mit Mini-Donuts, Kaffee und Süßem.

Für Emil Winkler selber ist, trotz der vielen Arbeit, der Frohnberg schon immer „der schönste Berg weit und breit“. Gerade die „perfekte Parkplatzsituation“, wo man „fast bis zum Biertisch“ fahren kann, findet er gerade für Ältere und Leute mit eingeschränkter Mobilität „schlichtweg fantastisch“.

Auch das von den „oberbraven Hahnbachern erbetene Superwetter“ ergäbe, seiner Meinung nach alljährlich „ein besonderes, unvergleichliches Flair“ mit lauter zufriedenen, ja oft, so oder so, seligen Leuten.