Kameradschaftsabend der Feuerwehr Kötzersricht mit Ehrungen
Kameradschaftsabend der Feuerwehr Kötzersricht mit Ehrungen
(von links) KBI und stellvertr. HKA-Vorsitzender Michael Iberer, Christoph Ulrich, Franz-Josef Rauch, Kommandant Markus Weiß, Ehrenkommandant Karl Erras, KBM Thomas Wiesent, Josef Siegert, KBR Christof Strobl

Zum Kameradschaftsabend der Feuerwehr Kötzersricht konnte Vorsitzender Franz-Josef Rauch zahlreiche Ehrengäste und Mitglieder im Hofladen-Gaststüberl Ulrich in Laubhof begrüßen. Zuvor hatte in der Pfarrkirche St. Jakobus in Hahnbach ein Gedenkgottesdienst stattgefunden, den Pfarrer i. R. Hans-Peter Heindl zelebrierte. Der Geistliche würdigte dabei die Opferbereitschaft der Feuerwehrleute sowie deren wertvollen Dienst am Nächsten.
Vorsitzender Rauch blickte in seiner Rede auf die Höhepunkte des vergangenen Jahres zurück – darunter das Vereinsjubiläum und die Teilnahme am Marktfest.
Er dankte allen Mitgliedern für ihr Engagement, insbesondere den Funktionsträgern, und betonte, dass der vorbildliche Zusammenhalt auch künftig erhalten bleiben solle.
Kommandant Markus Weiß stellte das kürzlich begonnene Projekt des Neubaus des Feuerwehr-Geräteschuppens vor und lobte die tatkräftige Mithilfe der Kameradinnen und Kameraden bei dessen Errichtung.
Der Feuerwehr Hahnbach mit Vorsitzender Marion Bäumler und Kommandant und Fach-KBM Philipp Gebert dankten beide Redner für die kompetente und unkomplizierte Unterstützung in vielerlei Hinsicht.
Ein besonderer Höhepunkt des Abends waren die Ehrungen über langjährige Mitgliedschaft – ein eindrucksvolles Zeichen für gelebte Kameradschaft und Verbundenheit
- Ehrenkommandant Karl Erras für 70 Jahre
- Josef Siegert für 60 Jahre
- 40 Jahre für Franz-Josef Rauch und
25 Jahre für Christoph Ulrich.
Kreisbrandrat Christof Strobl würdigte den ehrenamtlichen Einsatz der Feuerwehrleute und hob den kameradschaftlichen Zusammenhalt als unverzichtbaren Bestandteil einer funktionierenden Hilfsorganisation hervor.
Auch Michael Iberer, stellvertr. Vorsitzender des Hahnbacher Kulturausschusses, lobte die Kötzersrichter Wehr für ihre beständige Teilnahme an weltlichen wie auch kirchlichen Veranstaltungen.
Mit dem Leitspruch „Einer für alle, alle für einen – Gott zur Ehr´, dem Nächsten zur Wehr!“ schloss der Vorsitzende den offiziellen Festakt.
- Aufrufe: 156