Zum Pflanzen eines Erinnerungsbaumes für die ersten Klassen der Max-Prechtl-Schule hatte der Obst- und Gartenbauverein Hahnbach und Umgebung eingeladen
Die 45 SchülerInnen mit ihren Lehrkräften Andrea Großmann und Kerstein Arnold begleiteten die Sozialpädagogin Sarah Drapej und Konrektor Stefan Ottmann

Auch die Bürgermeister Bernhard Lindner und Evi Höllerer mit Ehemann Jürgen waren gerne zur Pflanzung bereits des dritten Obstbaumes für die ersten Klassen gekommen.
Josef Moosburger, Vorsitzender des OGV hatte bereits im Vorfeld mit Herbert Gradl alles bestens vorbereitet.
Am Pflanztag halfen auch Erhard Ströhl und Gerald Schüller gern mit „Hand- und Spanndiensten“ dem „Hauptakteur“ Jürgen Huber beim Pflanzen und Veranschaulichen der aufwändigen Aktion.



Huber, der „Mann fürs Grüne“ der Gemeinde erklärte kindgerecht Sinn und Wert der vielen Obstbäume auf der gemeindlichen Streuobstwiese, zeigte aber auch am Objekt Probleme mit Wühlmäusen und manches mehr. Gern beantwortete er Fragen von Kindern und Erwachsenen und lud alle zum wiederholten Besuch „ihres Baumes“ ein.
Mit dem Lied vom kleinen Apfel bedankten sich die Kinder, worauf ihnen der OGV noch Lebkuchen spendierte. Bürgermeister Lindner versprach den ABC-Schützen zusätzlich eine Brotzeit in der Schule, bevor diese sich wieder vergnügt auf den Rückweg zur Schule machten.
- Aufrufe: 136