06.11.2011 | Mit 85 Jahren „fit wie ein Turnschuh“
Die Jubilarin kam als letztes von fünf Kindern in der Familie Franz und Maria Kretschmer in Margreth/Schlesien zur Welt. Nach ihrer Schulzeit erlernte sie den Beruf der Hotelfachfrau und arbeitete bis zur Einberufung zum Reichsarbeitsdienst in diesem Bereich.
Nach der Entlassung mit der Bezeichnung „Arbeitsmaid“ kam für sie und ihre Familie im Januar 1945 die Vertreibung aus ihrer Heimat. 2 Monate war sie auf einem Pferdegespann zusammen mit neun Familien bei 20 Grad Kälte und ohne Schlafgelegenheit unterwegs.
In der Mühle in Süß fand sie mit ihrer Familie ihre neue Heimat. Hier lernte sie Josef Wendl kennen, den sie 1950 heiratete. Mit ihm errichtete sie sich im Jahre 1953 in Hahnbach ein eigenes Haus. 3 Kinder gingen aus ihrer Ehe hervor.
Leider musste sie ihren Gatten bereits im Jahre 1958 ans Grab geleiten. So musste sie mit der Arbeit in der Hahnbacher Milchannahmestelle und nach deren Schließung bei der Fa. Siemens ihren Lebensunterhalt bestreiten.
Mittlerweile freuen sich drei Enkel und ein Urenkel über den außergewöhnlichen Gesundheitszustand ihrer Oma. Ihren Haushalt verrichtet sie immer noch alleine und ohne Hilfe und fühlt sich dabei trotz mancher altersbedingter Wehwechen „fit wie ein Turnschuh“.
Frau Wendl legt Wert auf ein gepflegtes Aussehen und ist immer aktiv. Zu ihren Hobbys gehört die Pflege ihres großen Gartens, Musik hören und lesen. Mit viel Humor ist sie als gute Unterhalterin bekannt. Sie ist Mitglied im Katholischen Frauenbund, Kneippverein und in der Frauenunion.
Zu ihrem Festtag gaben ihr neben ihrer Verwandtschaft viele Nachbarn und Bekannte die Ehre. Pfarrer Thomas Eckert überbrachte mit der Seniorenbeauftragten Bärbel Iberer die Glückwünsche der Pfarrei. Für die Marktgemeinde gratulierte Bürgermeister Hans Kummert dem allseits beliebten Geburtstagskind.
Mit großer Freude nahm Frau Wendl die Glückwünsche von Pfarrer Thomas Eckert (links) und Bürgermeister Hans Kummert (rechts) entgegen
- Aufrufe: 1532