Blutspenderinnen und -spender: Ehrung in Hahnbach

Geschrieben von ibj am . Veröffentlicht in Nachrichten zu Hahnbach.

Gute Tradition ist es in Hahnbach, dass in der Jahresschlusssitzung des Marktgemeinderates Frauen und Männer für oftmaliges Blutspenden geehrt werden.

Bürgermeister Hans Kummert dankte ihnen für dieses verantwortungsvolle Engagement für das Leben und die Gesundheit der Mitmenschen. Mit ihren regelmäßigen Spenden träten sie für eine große Sache unauffällig und auf ganz einfache Art und Weise in Erscheinung.

BRK-Bereitschaftsführer Martin Rauch verdeutlichte die Wichtigkeit der Blutspende. Trotz neuester Technologien und Behandlungsmethoden sei Spenderblut in der Medizin unverzichtbar.

An 4 Spendeterminen in Hahnbach ließen sich 419 Personen Blut abzapfen. Dies dürfe als besonderer Akt der Nächstenliebe betrachtet werden. Bei der Gemeinde bedankte er sich für die Überlassung der Räumlichkeiten für diese Aktionen.

Für 25maliges Blutspenden wurden Johann Lederer, Harald Kellner, Martin Rauch und Josef Reil geehrt. Auf 50 Mal brachten es Elisabeth Lederer, Josef Singer und Kornelia Schober. Für 75 Mal wurde Alfons Weiß und für gar 100 Mal Alfred Schmid und Bernhard Gericke ausgezeichnet.

Alle Geehrten erhielten eine Ehrenurkunde und die goldenen Ehrennadel des Blutspendedienstes des Bayerischen Roten Kreuzes. Mit Präsenten der Gemeinde und mit der Einladung ins Kreuzbergstüberl bedankte sich Bürgermeister Kummert.

Die Geehrten mit Bürgermeister Hans Kummert und 3. Bürgermeister Martin Wild (von links) und 2. Bürgermeister Norbert Bösl und BRK-Bereitschaftsführer Martin Rauch (von rechts)