Ölhof: Michael Weiß feiert 90. Geburtstag

Geschrieben von ibj am . Veröffentlicht in Nachrichten zu Hahnbach.

Auf 90 arbeitsreiche und bewegte Jahre konnte Michael Weiß aus Ölhof bei guter Gesundheit zurückblicken.

Der Jubilar kam als zweites von neun Kindern in der Familie Josef und Margarete Weiß in Ölhof zur Welt. Nach seiner Schulzeit in Großschönbrunn arbeitete in der Landwirtschaft und bei der Fa. Strobl in Freihung-Sand. Bereits 1941 wurde er im 2. Weltkrieg durch eine Verwundung schwer entstellt und musste deshalb in verschiedenen Lazaretten Deutschlands ca. 25 Operationen aushalten.

1953 übernahm er die elterliche Landwirtschaft und heiratete Kunigunde Wittmann aus Kainsricht. Zwei Töchter und einen Sohn bekam das Paar. Inzwischen sind sieben Enkel und fünf Urenkel dazu gekommen. 1982 übergab er sein Anwesen an seinen Sohn Gerhard, den er weiterhin tatkräftig unterstützte.

Neben der Landwirtschaft galt lange Zeit seine große Liebe der Imkerei. Noch immer ist er an der Taubenzucht und der Gartenpflege interessiert. Besonders wichtig ist im die tägliche, ausgiebige Lektüre der Tageszeitung – ohne Brille.

Ein besonderes Anliegen ist ihm Sonntags der Fernsehgottesdienst. Er ist Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Adlholz und beim Krieger- und Soldatenverein Vilseck. Zu seinem Geburtstag gratulierten ihm neben seiner Familie viele Dorfbewohner.

Für die Pfarrgemeinde gratulierte Pfarrvikar Theodor mit Kirchenpfleger Josef Zilbauer. Die Marktgemeinde Hahnbach war durch  2.Bürgermeister Norbert Bösl vertreten, der auch die Glückwünsche von Landrat Richard Reisinger mit der Ehrenmedaille des Landkreises Amberg-Sulzbach überbrachte.

Große Freude bereiteten dem Jubilar an seinem Festtag seine Urenkel, sowie der Besuch von 2. Bürgermeister Norbert Bösl (rechts)

alt