Hahnbach: Faschingszug am Sonntag 19.02.2012

Geschrieben von mma am . Veröffentlicht in Nachrichten zu Hahnbach.

„Ein dreifaches Hahnbach Helau“ heißt es beim Gaudiwurm am kommenden Sonntag vor allem entlang der Hauptstraße, welche rechtzeitig gegen 13 Uhr von der Polizeiinspektion Sulzbach - Rosenberg und der Freiwilligen Feuerwehr Hahnbach für den Verkehr gesperrt wird.

Mit bislang 45 fest angemeldeten Gruppen ist dieses Jahr wieder eine Höchstzahl an aktiven Teilnehmer gemeldet. Aktiv wird wie immer in Hahnbach auch die mitfeiernde Bevölkerung sein, zumal es im Anschluss in den Gaststätten und bei schönem Wetter auch auf der Straße genügend Feier-, Tanz- und Schunkelmöglichkeiten gibt.

Die Themen der Wägen und Gruppen sind allerdings noch „oberste geheime Kommandosache“, weiß Franz Erras, der rührige Vorsitzende des Kulturausschusses, doch freue er sich schon riesig auf den diesjährigen Faschingszug.

Stolz sei er auch, meinte der „Kultur-Franze“, dass selbst aus dem „nahen und fernen Ausland“,  eine „Multi-Kulti“- Truppe, unter anderen aus Kötzersricht, Amberg, Breitenbrunn, Poppenricht, Speckshof, Süß, Adlholz, Gebenbach, Lintach, Wolfsfeld, Hiltersdorf, Mimbach-Mausdorf, Ursulapoppenricht, Traßlberg , Amberg, Holnstein, Angfeld, Schwend,  dem Birgland, Großenpfalz, Weiher, Sulzbach-Rosenberg oder Ammersricht Gruppen kämen, um sich dem weltoffenen Hahnbacher Publikum zu stellen.

Den Zug eröffnet die Tanzschule Schötz mit ihrem Cabrio und  flotten jungen Gardemädels. Aufspielen wird ihnen die Musikkapelle Ursensollen, dem der Hahnbacher Kulturausschuss in Kostümen folgt. Der katholische Frauenbund nimmt mit einer Fußgruppe teil und die „Frauen-Power“-Gruppe von Kerstin Heidlinger wird ihnen auf den Fersen sein.

In witzigen Kostümen marschieren die Hahnbacher Marktbläser mit und die Hahnbacher Sportler folgen ihnen sogar mit einem PKW. Zu Fuß ist die Hahnbacher Frauenunion unterwegs und auch der Obst- und Gartenbauverein aus dem fränkischen Angfeld. Die Breitenbrunner Kirwaleit sind als große Truppe und mit einem großen Wagen mit Musik dabei.

Ihnen folgt ein kleiner Wagen, der sich „I und Du und mir alle zamm“ nennt. Die gut aufgelegten Poppenrichter Mädels werden wohl wieder manche Späße mit dem Publikum machen und die Freiwillige Feuerwehr Kötzersricht kommt mit einem kleinen Wagen und einer Fuß-Spritzen-Mannschaft.

Der Hahnbacher Burschenverein tritt wieder mit einem großen Wagen und fetziger Musik an, gefolgt von den „Zammagwürfelten“. Schon beste Tradition ist die Teilnahme der Hahnbacher  Mädchengruppe und aus Speckhof werden „Aussseriridische“ einfliegen. Die Katholische Landjugend Adlholz ist mit einem großen Wagen und Musik dabei und „radioaktive Girls“ laufen ihnen nach.

Die Damen des Sportclubs Germania stellen eine Gruppe und der Sportheimstammtisch ist ebenfalls mit von der Partie. Die Ammersrichter Kirwaleit werden mit einem großen Wagen und Musik aufwarten und der Jungstammtisch Ritter bereitet ebenfalls einen Wagen vor.

„HA-TRA Smaylis“ nennt sich eine weitere Fußgruppe und die „Junggebliebenen“ unter Brigitta Heidlinger sind auch wieder dabei. Aus Holnstein reisen die Kirwaleit mit einem großen Wagen und Musik an und ein fröhlicher „Multi-Kulti-Haufen“ führt einen Handwagen mit. Bis aus Weiher kommen Kirwaleit und die Dorfgemeinschaft Mimbach-Mausdorf wird sich um einen kleinen Wagen „mit Nachschub“ tummeln. Die Amberger KC ist wieder mit einem großen Wagen dabei und die Theaterfreunde Süß werden für ihr neuestes Stück werben.

Als Fußgruppe nimmt der Kapuziner-Club teil und auch die Katholische Landjugend Süß. Die KLJB Ursulapoppenricht lässt sich auf einem großen Wagen durch Hahnbachs Mitte fahren und gespannt ist man alle Jahre schon auf die stets phantasiereichen Kostüme der Großfamilie der „Wawersigler“. Die erotischen Fire-Boys werden einen kleinen Wagen mitführen und die Freiwillige Feuerwehr Iber nimmt mit einer Fußgruppe teil. Auch die Wasserwacht wird die Stimmung mit anheizen und der „W.A.S.-Club“ mit seinem großen Wagen und Musik will dem Gaudiwurm noch einmal richtig Schwung geben.

Die Lintacher und Wolfsfelder Kirwaleit haben beide einen großen Wagen und auch der Burschenverein Hiltersdorf. Ebenso die Schwendter Truppe Weiß und die „Gefangenen“ aus dem Birgland. Die Kirwagemeinschaft Großenpfalz wird voraussichtlich das Schlusslicht des Zuges mit einem Wagen machen.

Franz Erras dankte bereits im Vorfeld der BRK Ortsgruppe Hahnbach für ihren Sanitätsdienst und der Polizeiinspektion Sulzbach –Rosenberg und der Feuerwehr Hahnbach für den Absperrdienst. Es soll auch ausdrücklich darauf hingewiesen werden, dass keine Sägespäne, Federn, Stroh oder Unrat und Leergut verstreut werden darf.

Auch sind rote Nummernschilder nicht mehr erlaubt, nur Tageszulassungen. Dass den Anordnungen der Einweiser gehorcht werden muss, ist selbstverständlich, ebenso, dass weder Fahrer, noch Begleitschutzpersonal Alkohol trinken dürfen.

Das von den Hahnbacher Wirten und Geschäftsleuten spendierte Wurfmaterial wird von 13.15 bis 13.45 Uhr im Rathaus in Hahnbach ausgegeben und dann steht ab 14 Uhr Hahnbach knietief im Faschingsfieber.

Bilder_ mma_archiv_2010

alt

alt

alt