Nachhaltig gut gekleidet - KDFB Eine-Welt-Kommission

Geschrieben von mh am . Veröffentlicht in Nachrichten zu Hahnbach.

Frauenbund Hahnbach greift in Zusammenarbeit mit der Kommission "Eine Welt" des Diözesanverbandes Regensburg in Kooperation mit dem Verbraucher Service Bayern mit  "Nachhaltig gut gekleidet" höchst aktuelles Thema auf.

Jeder Bundesbürger kaufe im Jahr ca. 18 kg Kleidung, ohne Schuhe. Ein Kleidungsstück habe, so die Referentin des Abends, Steffi Ertl, Diplom-Geographin, M.A. Umwelt und Bildung vom Verbraucher Service Bayern (VSB), ca. 20.000 km zurückgelegt, bis es bei uns im Kleiderschrank hänge. 

Von den vorhandenen Kleidungsstücken, die im Kleiderschrank hängen, würden 10-15% lediglich 1x/Jahr, bzw. überhaupt nicht getragen. Für 1 kg Baumwolle müssten allerdings 11.000 kg Wasser versprengt werden. Lediglich 1% von den Kosten für ein Kleidungsstück erhalte die Näherin.

Ob ein Kleidungsstück gern angezogen werde, entscheide sich bereits beim Kauf. Häufig getragen würden Textilien, die zum eigenen Stil passten und sich gut kombinieren ließen. Extrem Modisches dagegen sei schon bald wieder out.

Aus Umweltsicht seien weder Stoffe aus Natur- noch aus Chemiefasern eindeutig zu bevorzugen, denn in jedem Fall werde die Umwelt bei der Herstellung durch den Verbrauch von Wasser und Energie sowie den Einsatz von Chemikalien belastet, so die Referentin weiter.

Produziert werde überwiegend in Niedriglohnländern, oft unter unmenschlichen Bedingungen. VerliererInnen im Karussell der globalen Textilwirtschaft seien die Beschäftigten, meist Frauen und sogar Kinder, sowie die Umwelt.

Als VerbraucherIn sollte man daher auf Folgendes achten:

Viele interessierte Konsumentinnen sind zu "Nachhaltig gut gekleidet" in den Pfarrsaal in  Hahnbach gekommen

alt

alt

alt