Hahnbach: Marktbläserversammlung

Geschrieben von ibj am . Veröffentlicht in Nachrichten zu Hahnbach.

Mit den Musikstücken „Sounds of Sousa“ und „Twist again“ eröffneten die Nachwuchsmusiker unter Leitung von Stefanie Schuster die Jahreshauptversammlung der Hahnbacher Marktbläser

.Vorsitzender Josef Iberer ließ in seinem Bericht ein sehr aktives Vereinsjahr Revue passieren. Über 30 musikalische Einsätze waren in der Gemeinde und auch darüber hinaus zu bewältigen. Ein besonderes Glanzlicht war der Besuch der ungarischen Musiker aus Pusztavam/Ungarn mit der gemeinsamen Serenade in der Frohnbergkirche und Unternehmungen mit ihnen. Auch sonstige gesellschaftliche Veranstaltungen kamen nicht zu kurz. Zu einem unvergesslichen Erlebnis wurde für 25 Musiker die 16-tägige Reise nach Südafrika mit musikalischen Auftritten u. a. in Kapstadt und Pretoria.

Dirigent Matthias Fenk beschrieb in seinen Ausführungen das musikalische Leben. Trotz kurzer Vorbereitungszeit wurde das Jahreskonzert wieder sehr gut gemeistert. Beeindruckend sei auch wieder die musikalische Umrahmung des Abschlussgottesdienstes der Frohnbergfestwoche gewesen. Wegen seiner beruflichen Auslandseinsätze bezeichnete er den Verlauf des Jahres durchwachsen.

In diesem Zusammenhang dankte er Stefanie Schuster, Regina Rester-Achhammer und Jochen Glaser für die Vertretung in dieser Zeit. Er bedauerte den mäßigen Probenbesuch während seiner Abwesenheit und appellierte an das Verantwortungsbewusstsein jedes Einzelnen. Momentan sei die Vorbereitung zum Jahreskonzert am 14. April mit einem anspruchsvollen Programm in vollem Gange.

Aktuell spielen 54 Musiker im Orchester, 34 sind im Nachwuchs und in Ausbildung. Dazu kommen 2 Gruppen musikalische Früherziehung. Durch Initiative von Regina Rester-Achhamer wurde an der Hahnbacher Schule eine Bläserklasse gegründet. Derzeit werden dort 10 junge Musiker an Instrumenten des Vereins ausgebildet.

Da er weitere berufliche Auslandseinsätze nicht ausschließen könne und die musikalische Arbeit darunter leide, so der Dirigent weiter, werde er sein Amt als musikalischer Leiter zum 31. August dieses Jahres niederlegen. Zurückblickend auf die vergangenen 19 Jahre stellte er fest, dass aus dem ehemals kleinen Pflänzchen Marktbläser ein größeres Gewächs geworden ist.

Im Kassenbericht schilderte Hannelore Schuster für das vergangene Jahr Mehrausgaben wegen der Instrumentenbeschaffungen für die Bläserklasse und der Bezuschussung der Südafrikareise. 230 fördernde Mitglieder unterstützen mit ihrem Beitrag die Finanzen des Vereins.

Der Vorsitzende des Hahnbacher Kulturausschusses, Franz Erras, bedankte sich für die Mitgestaltung vieler Feste und Aktivitäten in der Gemeinde.

Bürgermeister Hans Kummert zeigte sich überrascht von der Entscheidung des Dirigenten. Die Marktgemeinde wisse um den hohen Stellenwert der musikalischen Gruppierungen. Aus dem vom Dirigenten genannten Pflänzchen sei mittlerweile etwas Großes geworden und müsse weiter entwickelt werden. Der musikalische und gesellschaftliche Standard solle gehalten werden. Mit der kostenlosen Überlassung des Probenraumes und dessen Unterhalts leiste die Gemeinde ihren Beitrag.

 Folgende Musiker wurden für langjähriges Musizieren mit einer Ehrennadel des Nordbayerischen Musikbundes geehrt:

Für 15 Jahre: Christian Daubenmerkl, Thomas Weiß.

Für 10 Jahre: Markus Achhammer, Kerstin Heldmann, Sophia Hofmann, Jonas Wankerl, Marius Wawersig.

Für 5 Jahre: Lea Götz, Lena Hefner, Paula Rester, Lena Schmalzl, Manuela Wawersig, Marie Wawersig.

Vorsitzender Josef Iberer, Dirigent Matthias Fenk und (von rechts) stellvertretender Kreisvorsitzender des Nordbayerischen Musikbundes Horst Bauer, Bürgermeister Hans Kummert (von links)

alt