Obst- und Gartenbauverein Hahnbach, Jahreshauptversammlung
Gut besucht war die Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Hahnbach im Gasthof Ritter, zu der die Vorsitzenden Monika Weiß herzlich alle Gartenfreunde begrüßte sowie die Bürgermeister Norbert Bösl und Martin Wild, den Kulturaussschussvorsitzenden Franz Erras, Ehrenkassier Martin Wild, den Vorsitzenden des Nachbarvereins aus Iber, Edi Eckl und auch Hans Luber vom Siedlerbund.
Die Schriftführerin Christl Fiegler konnte von einer Fülle an Angeboten im vergangenen Vereinsjahr berichten. Neben diversen Vorstands- und Beiratssitzungen hatte man den Mitgliedern ein interessantes Jahresprogramm geboten.
Dieses reichte vom Baumschnittkurs über filigrane Weidenkunst, einer Gärtnereibesichtigung, dem Forellenessen, einer Orchideenwanderung, dem Besuch eines Permagartens, der Fahrt ins Zillertal, dem Blumenschmuckwettbewerb, der Teilnahme am Ferienprogramm, der Stadtführung in Amberg bis hin zum Erntealtar in der Pfarrkirche. Auch der Pfarrgarten war wieder gepflegt worden und an vielen Angeboten des Kreisverbandes hatte man teilgenommen.
Als großen Erfolg durfte man die Prämierung beim Wettbewerb „Erlebnis(t)räume“ feiern und selbstverständlich war man auch wieder Mitveranstalter beim Kellerfest im Juni. Christl Fiegler ging auch auf die zunehmende Zahl an Mitgliedern ein, welche sich derzeit auf 133 belaufen.
Ein großes Extralob ging an Werner Krieger für sein überdurchschnittliches Engagement bei der Vorbereitung des beliebten Ferienprogramms und an die vielen freiwilligen Helfer bei ungezählten Einsätzen während des ganzen Jahres. Der Vorsitzenden Monika Weiß zollte sie höchstes Lob als „eifriger Motor“ des Vereins.
Der zweite Vorsitzende, Josef Moosburger, warf ein paar provokante Fragen nach dem in Hahnbach nicht nötigen Umgraben des Bodens auf. Auch auf Abhilfen gegen ungeliebte Gartenmitbewohner wie den Wühlmäusen, welche nur durch Hasengitter oder rechtes Pflaster aus den Hochbeeten fernzuhalten seien, verwies er. Für ihren großen ganzjährigen Einsatz überraschte er Monika Weiß und Christl Fiegler mit Orchideen.
Die Schatzmeisterin des Vereins, Ute Wild legte einen detaillierten und geprüften Kassenbericht vor, dem die einstimmige Entlastung der Vorstandschaft folgte.
Die Vorsitzende Monika Weiß freute sich ein umfangreiches neues Jahresprogramm vorlegen zu können. Über 26 verschiedene Angebote seien bereits geplant, welche im Schaukasten beim Amberger Tor jederzeit eingesehen werden können. Besonders wies sie auf den Obstbaumschnittkurs am 21.4. mit Josef Moosburger hin und den Herbst-Kunstkurs mit Karin Schlegl.
Eine besondere Ehrung erfuhr Anton Ritter für 40 Jahre Vereinszugehörigkeit.
Für ihren Einsatz beschenkte Monika Weiß auch ihre „eifrigsten Mitgartler“ Josef Moosburger, Christl Fiegler und Karin Schlegl.
Gelungener Abschluss war der Bilderrückblick von Christl Fiegler, der durch seine musikalische Umrahmung nicht nur ein Augen- sondern auch ein Ohrenschmaus war und zum gemütlichen Beisammensein überleitete.
Für 40 Jahre wurde der Altwirt Anton Ritter von Monika Weiß geehrt, Bürgermeister Hans Kummert gratulierte herzlich dazu
- Aufrufe: 1716