Luppersricht: Kapellenbauverein, sehr lebendige Gemeinschaft

Geschrieben von ibj am . Veröffentlicht in Nachrichten zu Hahnbach.

Als eine sehr lebendige Gemeinschaft im Jahresablauf wurde der Kapellenbauverein Luppersricht in seiner Jahreshauptversammlung im „Vereinsheim“ bei Ludwig Stein präsentiert.

Die sonntäglichen Dämmerschoppen leisten dazu einen erheblichen Beitrag. Vorsitzender Günther Hofbeck freute sich über die Anwesenheit von 3. Bürgermeister Martin Wild und Kulturausschussvorsitzenden Franz Erras.

Er berichtete, dass seit Gründung des Vereins im Jahre 1997 die Mitgliederanzahl auf 68 angewachsen ist und bat die Anwesenden, dennoch in der Werbung um neue Mitglieder aktiv zu bleiben. Als „Hauptveranstaltungen“ des Jahres nannte Hofbeck das Kirchweihfest und die Patroziniumsfeier.

Hoffnungsvoll für die Zukunft des Vereins stimme ihn dabei besonders die Unterstützung vieler junger Dorfbewohner bei größeren Veranstaltungen. Ansonsten treffen sich eine große Anzahl der Mitglieder regelmäßig zu verschiedenen Andachten in ihrer „Kreuz-Christi-Kapelle“. Er teilte mit, dass für die einzelnen Bilder des Kreuzweges immer noch Patenschaften angenommen werden.

Von einer seriösen finanziellen Lage, trotz größerer Ausgaben, berichtete Kassiererin Elisabeth Geilersdörfer. Der Vorsitzende ergänzte dazu, dass mittlerweile wegen bevorstehender Restaurierungen am Außenputz ein finanzieller Grundstock und eine sparsame Kassenführung notwendig sei.

Um den Dank an die Pfarrgemeinde St. Jakobus für das ständige Wohlwollen sichtbar auszudrücken, sah es der Kapellenbauverein an der Zeit, die Renovierung der Wallfahrtskirche auf dem Frohnberg, dem „Hausberg“ der Luppersrichter, in Form einer ansehnlichen Spende zu unterstützen. Diese soll für die Restaurierung der ca. 300 Jahre alten Ölgemälde im rückwärtigen Bereich der Kirche verwendet werden.

In seinen Dankesworten informierte Kirchenpfleger Konrad Huber sehr umfassend über die laufenden, sehr kostenintensiven Renovierungsarbeiten.

Mit Dankesworten an alle, die sich das ganze Jahr um die Kapelle und um das Umfeld kümmern, wurde die Versammlung beendet.

Mit den Vorstandsmitgliedern freute sich Vorsitzender Günther Hofbeck (2. von rechts) und Kirchenpfleger Konrad Huber (4. von rechts) über die Spende für die Frohnbergkirche

alt