Hahnbach: Bau- und Umweltausschuss tagte

Geschrieben von ibj am . Veröffentlicht in Nachrichten zu Hahnbach.

Nicht, wie gewöhnlich mit einheitlicher Auffassung, verlief die Sitzung des Bau- und Umweltausschusses.

-2012

So wurde dem Antrag von Dirk Kopatzki, Blumenstraße, zur Errichtung einer Garage mit Befreiungen von den Festsetzungen des Bebauungsplanes Hahnbach-West hinsichtlich Baugrenze, Flachdach und des verkürzten Stauraums vor der Garage mit einer Gegenstimme zugestimmt, wenn ein funkferngesteuerter Torantrieb eingebaut wird.

Ebenfalls eine Gegenstimme gab es für den Bauantrag von Christian Hösl zum Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Einliegerwohnung und Doppelgarage in Kienlohe. Auch hier erfolgte die Zustimmung vorbehaltlich der Installation eines automatischen Torantriebs mit Funkfernsteuerung hinsichtlich des verkürzten Stauraums vor der Garage.

Nachfolgende Anträge wurden ohne Gegenstimme genehmigt:

Die Beschlussfassung über die Verfügung zur Einziehung eines Teilstückes des öffentlichen Feld- und Waldweges Nr. 31 (Fischweg), Gemarkung Ursula-Poppenricht, wurde wegen eines Widerspruchs einer Anliegerin zurückgestellt und vertagt.

Bürgermeister Hans Kummert informierte, dass das Feuerwehrgerätehaus in Süß mit großer Eigenleistung der Feuerwehrmitglieder neu eingedeckt wurde. Die 9,8 kWp Photovoltaikanlage auf dem Dach des Gebäudes wurde durch eine gemeindeansässige Firma installiert und bereits in Betrieb genommen.

Ein weiterer Schritt zur Energiewende in der Marktgemeinde ist die Photovoltaikanlage auf dem Dach des Feuerwehrhauses in Süß

alt