Kräuterfest mit Führungen in Luppersricht
Zum zweiten Kräuterfest mit Führungen hatte der Obst- und Gartenbauverein Hahnbach in den Garten von Marianne Hofmann nach Luppersricht eingeladen. Die Vorsitzende Monika Weiß begrüßte herzlich die Hausherrin, sowie die Bezirksvorsitzende Helga Zimmermann und die Kräuterfachfrau Marga Klameth.
Während Marga Klameth sich gleich mit der ersten Gruppe zur Kräutererkundigung begab, warteten auf die vielen Gäste lukullisch höchste Genüsse. Nicht nur Kuchen und Torten zum Kaffee, sondern auch Käse-Weintrauben-Platten und leckerste Brotaufstriche. Eine feine heiße Kräuter-Gurken-Suppe und Schinkenbrote warteten ebenfalls auf Feinschmecker, die alle voller Lob waren.„Blumen und Kräuter bilden hier eine wunderbare Harmonie“ begann Marga Klameth ihre Führung. Ihre Erklärungen beinhalteten nicht nur die einzelnen Pflanzen, sondern sie wusste auch zu jedem Kraut das rechte Rezept und dessen Heilwirkungen.
Frauenmantel, Schnittlauch, Liebstöckel, Ringelblume, Porretsch, Dill, Johanniskraut, Mariendistel, Baldrian, Bohnenkraut, verschiedene Pfefferminzsorten, Salbai, Hauswurz, Thymian, Bohnenkraut, Zitronenmelisse, Brunnenkresse, Aland, Rizinus, der rote Sonnenhut, Majoran, Efeu, Breit- und Spitzwegerich, Schafgarbe, Waldmeister und Hopfen entdeckten so die Besucher.
Marga Klameth informierte auch über gute Teemischungen mit Klee und Kornblumen oder eine Kräuterlimonade für Kinder, welche mit Apfelsaft angesetzt wird.
Nicht nur die eingefleischten Gartenfreunde waren begeistert und da zudem das Wetter „mitspielte“, war der Samstagnachmittag in jeder Hinsicht „mehr als gelungen“.
„Chefinnen“: Marga Klameth, Kräuterfachfrau, Helga Zimmermann, OGV-Bezirksvorsitzende, Monika Weiß, Vorsitzende des OGV Hahnbach, Marianne Hofmann, Besitzerin des vorbildlichen Gartens (von links nach rechts)
Kräuterführung: Die Kräuterfachfrau Marga Klameth (links vorne) erklärte perfekt die vielen Kräuter und fand stets aufmerksame Zuhörer
- Aufrufe: 2454