Frauenbund-Programm von August 2012 bis Januar 2013
Ein umfangreiches Programm wurde vom Führungskreis des Katholischen Frauenbundes für das zweite Halbjahr ausgearbeitet.
August 2012
Für die Kinder wird im Rahmen des Ferienprogramms am Donnerstag, 2. August in der Schulküche mit „Leckerbissen aus der Kinderküche mit regionalen Produkten“ Abwechslung in den Ferienalltag gebracht.
In der Frohnbergfestwoche wird am Montag, 13. August um 19.00 Uhr mit Pfarrer Ambros Trummer der KDFB-Gottesdienst gestaltet.
Mit dem Erlernen der Nassfilztechnik soll am Mittwoch und Donnerstag, 29. und 30. August eine schicke Tasche oder Schale gefertigt werden.
September 2012
Auf Bezirksebene gibt es am Mittwoch, 19. September um 17.00 Uhr mit dem Diözesanbeirat, Domvikar Thomas Pinzer, auf dem Maria-Hilf-Berg rund um den Franziskusweg eine Bibelwanderung.
Dem Oktoberfest bei Speis und Trank sowie kurzweiliger Unterhaltung am Donnerstag, 20. September geht um 18.00 Uhr ein Gottesdienst für die verstorbenen Mitglieder voraus.
Das Anfertigen von herbstlicher Dekoration steht bei einem kreativen Abend am Mittwoch, 26. September mit Hildegard Gallitzendörfer auf der Tagesordnung.
Im Rahmen der Landkreis-Demenzwochen bearbeiten am Donnerstag, 27. September um 18.30 Uhr im Klostergewölbe Brigitte Englhardt und Marianne Lindner das Thema „Geistige Fitness erhalten durch Gedächtnistraining und gesunde Ernährung“.
Oktober 2012
Am Freitag, 5. Oktober wird um 18.00 Uhr in der Friedhofskirche mit Diakon Georg Lindner und am Freitag, 26. Oktober um 18.00 Uhr in der Kirche in Süß mit Diakon Dieter Gerstacker der Rosenkranz gebetet.
Die alljährliche Wallfahrt nach Altötting mit geistlicher Begleitung durch Diakon Gerstacker findet am Freitag, 12. Oktober statt.
Beim Preisromme am Donnerstag, 18. Oktober um 19.30 Uhr im Rittersaal unter der Schirmherrschaft von HKA-Vorsitzenden Franz Erras erwarten die Teilnehmer/innen viele schöne Preise.
Das traditionelle Küchlbacken zur Allerweltskirchweih beginnt am Samstag, 20. Oktober um 08.30 Uhr in der Schulküche unter der Leitung von Hauswirtschaftsmeisterin Marianne Lindner und wird mit dem herkömmlichen Küchlverkauf ab 11.00 Uhr sowie vor und nach den Gottesdiensten fortgesetzt.
November 2012
Am Dienstag, 6. November geht es bei einer Tagesfahrt zu „Adler Moden“ mit anschließenden Unternehmungen im Großraum München.
Eine meditative Vesper mit Weihrauch und Diakon Gerstacker beginnt am Mittwoch, 14. November um 18.00 Uhr in der Pfarrkirche.
Beim Frauenfrühstück „Regional und fair“ am Donnerstag, 15. November um 9.00 Uhr informiert der Landesvorsitzende der Bayerischen Imkervereinigung, Hans Strehl, zum Thema „Gesund und schön mit Honig“.
Zur Vorbereitung und Einstimmung auf den Advent können bei Kaffee und Kuchen am Sonntag, 18. November ab 10.00 Uhr im Klostergewölbe Bastelarbeiten des KDFB-Mitglieds Hildegard Gallitzendörfer erworben werden.
Nach dem Festgottesdienst zum Abschluss der Renovierung am Sonntag, 25. November auf dem Frohnberg werden Butterplätzchen und Tee zum Verkauf angeboten.
Dezember 2012
Bei der Adventfeier mit Ehrungen, Neuaufnahmen und Spendenübergabe am Donnerstag, 6. Dezember um 18.00 Uhr wird sich zusammen mit den Diakonen Gerstacker und Lindner im besinnlichen Teil dem Namenspatron des Tages gewidmet.
Für eine Adventsfahrt nach Dresden mit Stadtführung, Striezelmarkt, Weihnachtsshow etc. am 15./16. Dezember kann sich bereits angemeldet werden.
Januar 2013
Der Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen am Donnerstag, 17. Januar 2013 um 19.00 Uhr im Pfarrsaal geht um 18.00 Uhr ein Gottesdienst für die verstorbenen Mitglieder und den ehemaligen geistlichen Beirat Michael Märkl voraus.
Neben diesen Veranstaltungen startet die Eltern-Kind-Gruppe nach den Sommerferien mit der Leiterin Kathrin Kederer ihr Programm.
Unter Leitung von Martha Renner werden ab Montag 17. September jeweils um 15.15 und 20.00 Uhr zwölf Yoga-Kurse im Pfarrsaal angeboten. Info bei Inge Schrade, 09661/54831.
Im Klostergewölbe finden ab Montag, 24. September von 9.00 bis 10.30 Uhr unter Leitung von Brigitte Englhardt 10mal die Veranstaltungen „Mehr Lebensqualität im Alter (LeA)“ statt. Info bei Marianne Lindner, 09664/1281.
- Aufrufe: 2064