Über 160 Jahre Jagdrevier von einem Anwesen gepachtet

Geschrieben von ibj am . Veröffentlicht in Nachrichten zu Hahnbach.

Aus diesem Anlass hatten Karl, Franz und Josef Erras als derzeitige Pächter des Jagdreviers Kötzersricht in den Biergarten nach Kümmersbuch eingeladen.

Seit Bestehen des Jagdgesetzes vom 30. März 1850 ist nachweisbar, dass dieses Jagdrevier bis in die Gegenwart immer an die Besitzer des Anwesens Kümmersbuch Nr. 9 und namentlich seit 1898 von Georg Erras, Martin Erras, Karl Erras, Franz Erras und Josef Erras verpachtet ist.

In einem Protokoll von 1922 über die Jagdvergabe ist zu lesen, dass sich die bisherigen Jagdpächter als waidmännische Jäger erwiesen haben, bei Ausübung der Jagd jede Beschädigung der Feldfrüchte und Holzbestände vermieden haben und es seit alter Zeit hier gebräuchlich ist, Einheimische gegenüber Pächterfremden vorzuziehen. Diese Grundsätze haben immer noch Gültigkeit. Für dieses nichtalltägliche und besondere Vertrauensverhältnis dankte Franz Erras den anwesenden Jagdgenossen.

Für den Bezirksvorsitzenden und Vizepräsidenten des Bayrischen Landesjagdverbands (BJV), Dr. Günther Baumer sei dies ein Zeichen von Verbundenheit mit Gemeinde, Jagdgenossen und Jagdpächter. Die 2011 verliehene Auszeichnung mit dem Preis für Jagd und Hege an die Pächter sein ein eindeutiger Beleg. Vom Präsidenten des BJV Dr. Jürgen Vocke überreichte er eine Urkunde.

Der Vorsitzende der Kreisgruppe Amberg im BJV, Manfred Rösch bezeichnete den Anlass als eine Erfolgsgeschichte, die nur auf der Basis von Kompromissen zwischen Grundstücksbesitzern und Pächtern zustande kommen könne.

Bodo Wolf als Vorsitzender der Jägerkameradschaft Hahnbach bedankte sich für die immerwährende Unterstützung mit einem Präsent.

Für Bürgermeister Hans Kummert sei dieses langjährige Pachtverhältnis ein Beispiel gelebter Tradition, mit der auch Kultur bewahrt werden könne.

Jagdvorsteher Georg Siegert stellte heraus, dass das 460 Hektar große Revier bisher immer einstimmig vergeben wurde und alle Probleme einvernehmlich gelöst wurden. Nach dem Grundsatz „Geld ist nicht alles“ hoffe er auf eine Weiterführung des guten Verhältnisses.

Auf eine weiterhin gutes Verhältnis hoffen (von links) Bürgermeister Hans Kummert, Jagdvorsteher Georg Siegert, Jagdpächter Josef, Karl und Franz Erras, BJV-Vizepräsident Dr. Günther Baumer, BJV-Kreisvorsitzender Manfred Rösch und der Vorsitzende der Jägerkameradschaft Hahnbach Bodo Wolf

alt