Freiflächenphotovoltaikanlage der Fa. i_s_a SolarPark in Süß
Ihre alljährliche Sommer-Besichtigungstour begann die CSU zusammen mit der Frauen-Union und der Jungen Union in der Freiflächenphotovoltaikanlage der Fa. isa-solar-park in Süß.
Eingangs berichtete Bürgermeister Hans Kummert von den Planungen der Anlage bis zur Fertigstellung. Nach großer Zustimmung in einer Bürgerversammlung in Süß und dem einstimmigen Gemeinderatsbeschluss mussten Stellungnahmen von 40 Fachbehörden eingeholt und bearbeitet werden. In einer Rekordbauzeit von ca. zwei Monaten bei widriger Witterung war die Anlage Ende 2010 betriebsfertig.
Der Projektleiter Stephan Krob erklärte die Funktion und die Anordnung der insgesamt 25.100 Solarmodule. Bei optimaler Sonnenbestrahlung betrage die Gesamtleistung 4000 kwp. Mit dem Jahresenergieertrag von ca. 4 Millionen Kilowattstunden könne der Stromverbrauch der Hälfte der Haushalte der Marktgemeinde abgedeckt werden.
Interessant war sein Vergleich mit der Effektivität einer mit Mais betriebenen Bio-Gas-Anlage. Während eine solche bestenfalls 5 kwh pro Jahr und Quadratmeter Anbaufläche erbringen könne, leiste die Photovoltaikanlage bezogen auf die genutzte Fläche mit ca. 40 kwh das etwa achtfache.
Besonders stellte er dabei den biotopähnlichen Bewuchs der Anlagenfläche heraus, welche so eingezäunt ist, dass sich auch Lebensraum für Niederwild ergebe. Somit stelle die Anlage unter Naturschutzgesichtspunkten einen wertvollen Beitrag für die heimische Flora und Fauna dar.
In sehr verständlicher Form vermittelte der Projektleiter (rechts) den vielen Interessenten den Aufbau und die Funktion der Anlage
- Aufrufe: 1503