Süß: Ein wahrhaftig ganz seltenes Fest gab es in doppelter Form zu feiern

Geschrieben von ibj am . Veröffentlicht in Nachrichten zu Hahnbach.

Vor 50 Jahren führten die Brüder Hans und Konrad Lobenhofer die Schwestern Rosemarie und Anneliese Heisig in der Frohnbergkirche an den Traualtar zum gegenseitigen Ja-Wort vor Benefiziat Heinrich Hager.

Im Kreise ihrer Familien stießen sie nun auf die Goldene Doppelhochzeit an. Bürgermeister Hans Kummert überbrachte die Glückwünsche der Marktgemeinde. Pfarrer Thomas Eckert gratulierte in einem Dankgottesdienst den gläubigen Jubelpaaren.

Die große Liebe entwickelte sich zwischen ihnen im Zusammenhang mit der Katholischen Landjugend Süß und dem Katholischen Burschenverein Hahnbach in der Mühle in Süß, wo die Heisigmädels nach der Vertreibung aus Kreiwitz/Oberschlesien mit ihrem Bruder und der Mutter ein neues Zuhause fanden. Ihre Ehegatten kamen Im „Turner-Anwesen“ in der Hauptstraße zur Welt und sind auf dem Frohnberg aufgewachsen.

Hans Lobenhofer lernte in der Maxhütte als Dreher und war nach zweijähriger Bundeswehrzeit bis zu seiner Pensionierung bei der Fa. Siemens beschäftigt. Seine Gattin Rosemarie lernte in Nürnberg in einem Feinkostladen als Verkäuferin und war anschließend bis zum Ruhestand ebenfalls bei Siemens.

Aus ihrer Ehe ging eine Tochter hervor und mittlerweile drei Enkel. Neben gemeinsamen Wanderungen ist Rosemarie Lobenhofer begeisterte Veehharfenspielerin. Ihr Mann ist ebenso begeisteter Sänger beim Männergesangverein. Sein besonderes Hobby ist die Schnitzerei und die Pflege der Weihnachtskrippe in der Hahnbacher Pfarrkirche.

Konrad Lobenhofer ist gelernter Maurer und war nach seiner Bundeswehrzeit in der Maxhütte, zuletzt bis zur Rente, als Stranggußmeister beschäftigt. Mit großer Leidenschaft ist er Gründungsmitglied beim Schäferhundeverein.

Seine Gattin war ständig in der Fa. Siemens. Neben der Arbeit im Haushalt geht sie gerne zur Sportgruppe und in die Sauna. Aus ihrer Ehe gingen ein Sohn und eine Tochter mit mittlerweile drei Enkeln hervor.

Beide Paare bauten sich in direkter Nachbarschaft in der Hofstatt in Süß ein Haus und haben mit der Pflege ihrer Gärten einen gemeinsamen Zeitvertreib.

Auf weitere gemeinsame und glückliche Jahre wurde von den  Paaren Hans und Rosemarie sowie  Anneliese und Konrad Lobenhofer mit Bürgermeister Hans Kummert und Pfarrer Thomas Eckert (von links) angestoßen

alt