Frohnbergfest 2012: Männergesangsverein Traßlberg mit dem Marien- und Abendlobsingen

Geschrieben von mma am . Veröffentlicht in Nachrichten zu Hahnbach.

Schon über 40 Jahre lang erfreut der Männergesangsverein Traßlberg mit dem Marien- und Abendlobsingen am Patroziniumstag in der Wallfahrtskirche ein großes Publikum.

Chorleiter Hans Koller bedankte sich mit einer persönlichen Spende beim Kirchenpfleger Konrad Huber für die jahrzehntelange Gastfreundschaft. Dieser dankte herzlich und meinte, dass „unser Berg schon lange auch euer Berg ist“, was alle sehr freue.

Mit Mozarts „Abendruhe“ begannen die 23 Sänger immer sicherer werdend ihr Konzert. „Die Glocken von Isola Bella“ hatten sie umgetauft in die Glocken der Frohnberger Kirche“ und offensichtlich freuten auch sie sich, dass endlich nach Jahren des „Gebimmels einer einzelnen Glocke“ nun endlich wieder alle drei Glocken weit über den Berg hinweg zu hören sind.

Mit einem Soli und einfühlsamen Echogesang trafen sie dabei offensichtlich exakt die Gefühle der Zuhörer, welche sich mit einem starken Spontanapplaus bedankten.

Franz Schuberts „Ave Maria“ kam zart und sensibel und Otto Fischers „Stern, auf den ich schaue“ trugen die Herren und der Solist sehr einfühlsam vor. „Schenke deinen Frieden“ von Manfred Bühler und ein Jodler zu Ehren Mariens von Maierhofer und Koller schallten perfekt und gut durch den barocken Kirchenraum. Abschluss war der „Abendfrieden“ von Rudolf Desch, der andächtig ein Bergkirchlein besang und lang anhaltender Applaus belohnte die Männer.

 

Der Männergesangsverein Traßlberg unter Hans Koller gibt bereits seit über 40 Jahren ein kostenloses geistliches Konzert am Patroziniumstag in der Wallfahrtskirche auf dem Frohnberg

alt

Der Dirigent Hans Koller spendete privat großherzig für die Renovierung der Wallfahrtskirche, wofür sich der Kirchenpfleger Konrad Huber herzlich bedankte

alt