Frohnbergfest 2012: Ökumenischer Gottesdienst

Geschrieben von mma am . Veröffentlicht in Nachrichten zu Hahnbach.

Sehr gut besucht war der ökumenische Gottesdienst der beiden Konfessionen auf dem Frohnberg.

Der katholische Hausherr, Pfarrer Thomas Eckert und sein Diakon Dieter Gerstacker begrüßten herzlich den evangelischen Seelsorger Dr. Roland Kurz aus Sulzbach. Die Gestaltung der gemeinsamen 45 Minuten hatte das interkonfessionelle Team von Günter Winter, Rainer Weber, Franz Alois und Christine Sperber übernommen. Musikalisch überzeugend war das Nachwuchsorchester der Marktbläser unter Steffi Schuster.

Nach dem Friedensgruß und dem „Lobe dem Herrn“ sagte man sich den Psalm 118 „Danket dem Herrn“ zu und bat um „Gib uns Frieden jeden Tag“. Vor dem christlichen Glaubensbekenntnis hörte man die Seligpreisungen der Bergpredigt.

Nach dem „Gott in der Höh’ sei Preis und Ehr“ zitierte Pfarrer Kurz noch einmal aus dem 5. Kapitel des Evangeliums nach Matthäus: „Ihr seid das Salz der Erde… ihr seid das Licht der Welt“. Diese Worte haben sicher bereits vor 2000 Jahren schon elektrisiert, ja fasziniert und anhand der fiktiven Jungengestalt des Schlomo zeigte der Seelsorger die Dimension dieser Worte auf.

Als Schlomo damals diese Worte des Wanderpredigers Jesus gehört habe, sei er „gewachsen, größer geworden“. Dies waren nicht die gewohnten Vorschriften und Befehle, die ihm hier zu Ohren kamen, sondern aufbauende Sätze, die sagten, dass Jeder etwas Besonderes sei. Würde er seine Einmaligkeit nicht leben, bleibe die Welt leider fade und dunkel. Mut und Engagement sei gefragt, nicht ein Hinunterschlucken, sonst würde man ja wie Salz, das nicht mehr würze, zertreten werden.

Wie damals gelten diese Worte Jesu heute noch, so Dr. Kurz und lauten: „Nütze deine Talente, verberge sie nicht! Sei du selbst! Stell dich hin und sag deine Meinung! Zeig, was du draufhast!“. Würde man dies aber nicht tun, so „verliere man sich stückweise“ und dies sei absolut nicht Gottes Wille, implizierten diese Worte Jesu.

Sicher, so fuhr er fort, „Salz, welches zum Würzen diene, löst sich auf. Eine Kerze, die brennt, verbrennt und wird kleiner“ Doch davor solle niemand Angst haben, so der Prediger. Denn noch viel schlimmer sei es, seine „Bestimmung, Salz der Erde und Licht der Welt zu sein, gänzlich zu verfehlen“.  Doch dies passiere, wenn man sich „aufhebe, zurückziehe und schone, seine Talente nicht benutze“. Ganz anders sei da der „Geist der lebendig macht“ und den wir alle Tag für Tag brauchen, in „Wort und Tat“. Er wünschte allen diesen „guten Geist“, der „groß macht und wertvoll“.

In den Fürbitten wurde auch um gelingende Ökumene und viele Anliegen gebetet. Die Kollekte solle für die Renovierung der Wallfahrtskirche dienen, erklärte Günter Winter. Dem gemeinsamen Vaterunser und dem Dank Pfarrer Eckerts folgten ein Segensgebet und der Segen der beiden Geistlichen. Mit dem „Großer Gott, wir loben dich“ endete der ökumenische Gottesdienst.

Das Nachwuchsorchester der Marktbläser unter Steffi Schuster umrahmte gekonnt den ökumenischen Gottesdienst (Fotos: mma)

alt

Am Altar das das Ökumenteam, die Ministranten sowie Diakon Dieter Gerstacker, die Pfarrer Thomas Eckert und Dr. Roland Kurz(v.l.n.r.)

alt

alt

Sehen Sie hier weitere Bilder vom Abend (Fotos: awz-hahnbach.de)

alt

alt

Musikalische Begleitung durch die Nachwuchsmusiker der Hahnbacher Marktbläser unter der Leitung von Steffi Schuster

alt

alt

alt

Pfarrer Dr. R. Kurz, evangelische Kirchengemeinde, bei seiner Predigt

alt

Segen zum Abschluss und "Großer Gott wir loben dich"

alt

alt

Wie sich die Bilder gleichen, Panoramabild vom ökumenischen Gotttesdienst 2011, deutlich zu sehen noch das Gerüst während der laufenden Bauarbeiten an der Wallfahrtskirche (zur Verfügung gestellt von Hans Iberer)

alt

Ende des ökumenischen Gottesdienstes 2012 auf dem Frohnberg

alt

Aufgrund vieler Anfragen, ob es denn nur Bratwurst- und keine Süßigkeiten-Stände auf dem Frohnbergfest gebe, hier die klare Antwort. Ja es gibt sie, hier der Beweis

alt

Ein Stand ist sogar funkelnagel neu und erstmals auf dem Berg

alt

Mit dem stimmungsvollen Bild der Altarinsel mit Kreuz und Freialtar wünschen wir Ihnen eine gute Nacht und noch einen schönen, nicht allzu heissen, letzten Frohnbergfestsonntag 2012 sowie eine gute und erfolgreiche Woche. Ihr Team von "awz-hahnbach.de"

alt