Ferienprogramm, Schäferhundeverein: Hunde, Lieblinge der Kinder

Geschrieben von mma am . Veröffentlicht in Nachrichten zu Hahnbach.

Die Welpen Nox und Nikita waren schnell die Lieblinge der 25 Kinder, welche vom BRK nach Süß zum Schäferhundeverein gebracht wurden.

Begrüßt von Horst Paulus, Judith Maier, Konrad Lobenhofer und Alfred Hollweck hatten sich die Schüler von der ersten bis zur fünften Klasse zuerst einmal mit dem perfekt ausgebildeten Schäferhund Maxi angefreundet.

Horst Paulus erklärte den interessierten Hundefreunden gleich die wichtigsten Regeln im Umgang mit Hunden. Sie lernten, dass man auf keinen Fall direkt auf fremde Hunde zugehen solle. „Redet bitte zuerst mit dem Besitzer“, empfahl Paulus, „sonst könnte die Begegnung auch unangenehm für euch ausfallen“. Horst Paulus klärte die Kinder zudem auf über die Anatomie der Hunde, wie über deren Zuchtgröße oder das Gebiss.

Gespannt hörten sie, dass der Schäferhund weltweit an erster Stelle der „Gebrauchthunde“ steht. So würde er wegen seines feinen Geruchssinns sehr nützlich, ja unersetzlich sein bei der Suche nach Rauchgift, Sprengstoff oder bei Suchaktionen. „Er ist und bleibt wohl der Liebling, nicht nur der Polizei“, explizierte Paulus. Auch könnten reinrassige Schäferhunde einen Stammbaum bis zu den  Ururgroßeltern nachweisen. 800 Euro müsste man dann schon zahlen, so der Hundekenner, wollte man sich so einen „treuen Freund“ kaufen, meinte er.

Als dann die beiden erst elf Wochen alten zutraulichen Welpen Nox und Nikita gebracht wurden, flogen ihnen alle Kinderherzen zu. Sie wuselten zwischen den Kindern herum, spielten mit dem Boxermischling Lucie und waren dankbar für die angebotenen Leckerlis. Für die beiden beginne erst die Erziehung, wurde erklärt und „sie müssen, wie alle Kleinen, noch viel lernen.“, hörten die Kinder und nickten verständnisvoll.

 Aus Schnaittenbach waren Anja Schuminetz und Heile Zillich mit ihrem Agility-Team gekommen, dem Bordercollie Lucie und dem Australian Sheppard Sancho. Den Kindern wurde auch das spezielle Training dieser Hunde vorgeführt, welches auf Geschicklichkeit und Geschwindigkeit zielt.

„Wer Lust hat, kann gerne jeden Mittwoch ab 17 Uhr und jeden Samstag ab 14 Uhr, egal mit welchem Hund auch immer, kommen“, lud Horst Paulus Kinder und deren Eltern ein. Wer richtige Spannung erleben möchte, solle doch am 20. und 21. Oktober nach Süß fahren, so der Vorstand, denn dann würden auf dem Gelände die Oberpfalzmeisterschaften ausgetragen.

Bei Getränken und Bratwurstsemmeln diskutierten die Kinder noch gerne über die vielen Eindrücke mit den „vierbeinigen Freunden“ und versprachen, gerne wiederzukommen.

Alle Kinder mit dem Vorstand Horst Paulus, Judith Maier, den beiden Welpen Nox und Nikita und dem vorbildlichen Schäferhund Maxi, sowie dem Boxermischling Lucie und dessen Besitzerin

alt