FU-Hahnbach: Dämmerschoppen mit Ehrungen

Geschrieben von ibj am . Veröffentlicht in Nachrichten zu Hahnbach.

Nicht nur in der Küche und im Haushalt haben die Frauen ihren Stellenwert. Auch in der Politik, von der kommunalen bis zur großen Politik, sind die Frauen zu einem wesentlichen Bestandteil geworden.

Vor dieser Feststellung hatte die Frauenunion (FU) zu einem Dämmerschoppen mit Ehrung langjähriger Mitglieder eingeladen. Vorsitzende Evi Höllerer teilte im vollbesetzten Pfarrsaal mit, dass mit sechs Neuzugängen der Mitgliederstand auf 135 angestiegen ist und der Ortsverband Hahnbach der größte im Landkreis Amberg-Sulzbach sei.

Seit 33 Jahren engagieren sich in Hahnbach die Frauen in der FU und seien mit ihren Anregungen und Meinungen am Puls der Zeit.

CSU-Ortsvorsitzender Georg Götz bestätigte die Notwendigkeit der Frauen in der Politik. So sei auch in der Gemeinde Hahnbach ihr Einfluss unverzichtbar geworden. Bürgermeister Hans Kummert berichtete über die aktuelle Gemeindepolitik. Nach den großen Investitionen in der Vergangenheit wurde heuer die Verschuldung um 500.000 Euro verringert und soll auch 2013 in dieser Höhe fortgesetzt werden.

Mit dem Einbau einer neuen Mess-Steuerungs- und Regeltechnik gehe die Sanierung der Schule mit einem Kostenvolumen von 2,7 Millionen Euro zu Ende. Kummert wörtlich: „An der Schule ist kein Cent zuviel ausgegeben. Die Schulqualität und der Standort müssen erhalten bleiben.“ Zur Zeit sei der Bau der Kinderkrippe im Kindergarten „Der gute Hirte“ in Süß in vollem Gange. Aber auch das Jahr 2013 verspreche wieder spannend zu werden. Von der Ersatzbeschaffung der Zille bis hin zur kostspieligen Abwasserbeseitigung sei alles geboten.

Kreisvorsitzende Brigitte Trummer lobte die Mitgestaltung der Politik in Kommune und Landkreis, nicht nur in der klassischen Frauenmaterie, sondern auch in der Politik als Querschnittsthema.  Die FU definiere ihre Arbeit als integrativen Bestandteil der Gesamtpolitik für Männer und Frauen mit dem Leitspruch: „Alles politische Tun und Handeln sei geprägt von unserem Wertebewusstsein, von Zuverlässigkeit, Verantwortung, Menschlichkeit und dem Eintreten für die Würde des Menschen.“

Trummer zeichnete mit sehr persönlichen Worten Marianne Lindner für 35-jährige, Agnes Rauch, Heidrun Bäumler, Anna Scharf, Monika Ballinger, Klara Rauch, Irmgard Limbeck und Helga Erras für 30-jährige, Hannelore Rauch, Marianne Metzner, Rita Kredler für 25-jährige, Franziska Bär, Gertraud Schieberl, Maria Graf, Anna Biehler, Theresia Bernreuter, Irene Iberer, Margaret Ernst und Gisela Ringer für 20-jährige Mitgliedschaft aus.

Vorsitzende Höllerer beschloss den offiziellen Teil mit der Übergabe einer Spende an Hannelore Schuster für die Behindertenbetreuung und an Inge Klober für den Kirchenschmuck auf dem Frohnberg. Mit einem deftigen Büfett wurde der Abend abgerundet.

Die Geehrten (mit Präsenten) mit Vorsitzender Evi Höllerer (2. von links), Kreisvorsitzender Brigitte Trummer und Bürgermeister Hans Kummert (3. und 4. von rechts)

alt