Frauenbund Hahnbach: Über 2.000 Küch´ln zur Allerweltswirchweih gebacken

Geschrieben von mh am . Veröffentlicht in Nachrichten zu Hahnbach.

Das traditionelle Küch´lbacken zur Allerweltskirchweih des Zweigvereins Hahnbach des Katholischen Deutschen Frauenbundes begann um 08:30 Uhr in der Schulküche unter der Leitung der Hauswirtschaftsmeisterin und ehemaligen Frauenbundvorsitzenden Marianne Lindner.

19 Frauen und 1 Mann mischten Mehl mit den anderen Zutaten, kneteten den Teig, rollten und zogen die Kücheln aus und backten sie in heißem Fett heraus. Nach letzten Informationen aus der "Backstube" sei es mit dem Teig so gewesen "wie bei der Brotvermehrung", er wollte schier kein Ende nehmen. So hätten sich weit über 2.000 hervorragende "Hahnbacher Frauenbund-Kirwa-Küch´ln" ergeben.

Der Verkauf beginnt ab 11.00 Uhr in der Schulküche zum Preis von 1,00 Euro pro Küch´l.

Weiter werden auch am heutigen Samstag, 20.10. (17:30 Uhr Oktoberrosenkranz, anschl. 18:00 Uhr Vorabendmesse) sowie am morgigen Sonntag, den 21.10.2012 (10:00 Uhr Eucharistiefeier) vor und nach den Gottesdiensten, diese finden jeweils in Hahnbach statt, die "Hahnbacher Frauenbund-Kirwa-Küch´ln"angeboten.

In Iber ist die Eucharistiefeier am Sonntag um 08:30 Uhr, anschl. dort auch Frühschoppen zur Allerweltskirwa im Jugendheim. 

Ebenso wird der biologisch angebaute und fair gehandelte KDFB-Kaffee (250 gr. – 4,50 €) zum Verkauf gebracht. Denn der KDFB-Kaffee und die hervorragenden "Hahnbacher Frauenbund-Kirwa-Küch´ln" gehören zusammen.

Nach alt bewährten Zutaten wurden die weit über 2.000 Küch´ln in der Schulküche in Hahnbach gefertigt. Natürlich darf dabei die Milch nicht vergessen werden, die je nach Bedarf zugegeben werden muss. Die hier aufgeführten Mengen ergeben ca. 200 Küch´ln, je nach Größe

alt

Die Vorsitzenden Inge Schrade (links) und Christine Sperber (rechts), die beide selbst mit Hand anlegten, sagten allen Küch´lbäckerinnen und dem kräftig mitarbeitenden Küch´lbäcker, allen Helferinnen und Helfern, dem Hausmeister der Schule und nicht zuletzt der Verwaltungsgemeinschaft für die Überlassung der Schulküche am Ende des Küch´lbackens, ein recht herzliches "Vergelt´s Gott". Beide wünschen den Käuferinnen und Käufern, der auch in diesem Jahr wieder hervorragend gelungenen "Hahnbacher Frauenbund-Kirwa-Küch´ln", einen guten Appetit und bedanken sich bereits im voraus für deren Kauf.

alt

Nicht nur der Frauenbund Hahnbach ist immer in Bewegung sondern auch der gute Küch´lteig in der Wanne

alt

Nach der "Ruhephase" wird der Teig "ausgestochen, ausgedreht und ausgezogen"

alt

Der einzige Mann in der Runde fühlt sich sichtlich wohl, arbeitet fleißig mit und ...

alt

... freut sich über das gelunge "Ausdrehen" des Küch´lteiges

alt

Beim "Ausziehen" der Küch´ln

alt

alt

Viele fleissige Hände sind in der Schulküche in Hahnbach am Arbeiten

alt

Das Ausbacken der Küch´ln in der Fritteuse, hier mit Hauswirtschaftsmeisterin Marianne Lindner (links)

alt

Gewissenhaft gezählt und mit Charme verkauft werden die leckeren Hahnbacher Kirwa-Küch´ln direkt nach dem Backen gleich in der Schulküche und vor und nach den Gottesdiensten am heutigen Samstag und morgigen Sonntag zum Preis von 1,00 Euro pro Stück

alt

alt

KDFB-Kaffee, 250 Gramm zu 4,50 Euro

alt

Wir von der "awz-hahnbach.de"-Redaktion wünschen den Frauen viel Erfolg beim Verkaufen der Küch´ln und den Käuferinnen und Käufern einen "Guten Appetit"

alt

alt

Werden auch Sie Mitglied im Katholischen Deutschen Frauenbund

alt