Großes Interesse an „EnergieRegion Obere Vils-Ehenbach“

Geschrieben von wl am . Veröffentlicht in Nachrichten zu Hahnbach.

Erfolgreiche Projekte der Regionalentwicklung kennen- und verstehen lernen, unter anderem auch die AOVE, war das Ziel einer Delegation hochrangiger Vertreter des serbischen Landwirtschaftministerium, allen voran Staatssekretär Danilo Golubovic unter Federführung des Bayerischen Ministeriums für Landwirtschaft und Forsten.

Begleitet wurde die Abordnung von Dr. Reinhard Schick, ehemaliger Abteilungsleiter  EU-Angelegenheiten und Internationale Kooperationen sowie von Ludwig Ramsauer vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Erding.

Bürgermeister Hans Drexler und AOVE-Geschäftsführerin Waltraud Lobenhofer freuten sich, dass das Amt für Ländliche Entwicklung Oberpfalz die AOVE für das Besuchsprogramm ausgewählt hat.

Begleitet von Huberta Bock, machte die Delegation am zweiten Tag ihrer einwöchigen Bayerntour Halt in der Oberpfalz. Großes Interesse zeigte die Besuchergruppe insbesondere an der Thematik „EnergieRegion Obere Vils-Ehenbach“. Bürgerbeteiligung bei den AOVE-Bürgersonnenkraftwerken, kommunales Engagement unter Einsatz von kommunalen Finanzmitteln bei der AOVE-BioEnergie eG überzeugte die serbische Delegation ebenso wie die AOVE-BürgerEnergie bei der Bürger in erneuerbare Energien investieren können.

Nach den theoretischen Information im Hirschauer Rathaus stellte Werner Wendl von der WK-Energie GmbH die Biogasanlage Dienhof vor, die das Wärmenetz Hirschau/Dienhof der AOVE-BioEnergie mit Wärme versorgt.

Interessiert zeigte sich die serbische Delegation bei der Führung durch die Biogasanlage der WK-Energie GmbH

alt