Kötzersricht: Kameradschaftsabend der Freiwilligen Feuerwehr

Geschrieben von ibj am . Veröffentlicht in Nachrichten zu Hahnbach.

Nicht nur üben und damit die Einsatzbereitschaft sicherstellen. Auch die Pflege der Geselligkeit dürfe nicht vernachlässigt werden. So hatte die Freiwillige Feuerwehr zu ihrem alljährlichen Kameradschaftsabend eingeladen.

Zum Gedenken an die verstorbenen Mitglieder ging ein Gottesdienst in der Hahnbacher Pfarrkirche voraus. Pfarrer Thomas Eckert dankte den Aktiven für ihre ständige Bereitschaft zum Schutz der Mitmenschen. Aus christlicher Sicht sei dies als besonderer Akt der Nächstenliebe zu betrachten.

Im voll besetzten Gasthaus Rauch konnte Vorsitzender Franz-Josef Rauch auch eine Reihe Ehrengäste begrüßen. Aus seiner Sicht dienen solche Veranstaltungen und andere Feste im Ablauf des Jahres dem Zusammenhalt der Ortschaften Laubhof, Kötzersricht und Kümmersbuch.

Dies zeige sich am bestens dadurch, dass fast von jedem Haushalt dieser Orte jemand bzw. mehrere als Mitglied sowohl aktiv als auch fördernd in der Feuerwehr vertreten sind und damit ihr Interesse bekunden.

Den anwesenden Vertretern der FFW Hahnbach dankte er für ihr großzügiges Entgegenkommen bei der Bereitstellung ihrer Gerätschaften für den Übungsbetrieb. Anstelle der üblichen Ehrungen und Auszeichnungen überreichte er den Ehefrauen und Partnerinnen der Feuerwehrmänner als kleine Anerkennung für die Unterstützung der Männer eine Rose. Ein intaktes familiäres Umfeld trage erheblich zur Einsatzbereitschaft bei.

Kommandant Martin Weiß bestätigte den Vorsitzenden in seinen Ausführungen.
Bürgermeister Hans Kummert könne in der FFW Kötzersricht zwar nicht viel an materiellen Reichtum feststellen. Umsehr mehr aber Ideale wie Engagement, Tatkraft und Einsatz für das Gemeinwohl. Hier wisse jeder was er zu tun habe. Er brauche sich hier um nichts zu kümmern. Das Interesse an ihrem Vereinsleben sei beeindruckend.

Kreisbrandmeister Christof Strobl unterstrich die Aussagen seiner Vorredner. Die Anwesenheit der Landkreisführungskräfte auch bei Veranstaltungen kleiner Wehren werde nicht nach ihrer Größe gemessen. Gerade in der heutigen Zeit werde die Zusammenarbeit der örtlichen Feuerwehren immer wichtiger, um die Einsatzbereitschaft und Hilfeleistung personell, insbesondere, tagsüber sicher zu stellen.

Mit einem gemeinsamen Essen wurde der Abend abgerundet.

Sichtlich erfreut waren die Frauen über ihre blumige Anerkennung mit Vorsitzenden Franz-Josef Rauch (links) sowie mit Bürgermeister Hans Kummert und Kreisbrandmeister Christof Strobl (von rechts)

alt