"Alt werden zu Hause", das AOVE-Projekt, feiert in Freihung/Elbart

Geschrieben von Josef Hirsch am . Veröffentlicht in Nachrichten zu Hahnbach.

"Alt werden zu Hause", das AOVE-Projekt, feierte 5-jähriges Bestehen im dafür hervorragend geeigneten Ambiente der Kulturscheune in Freihung/Elbart. Wir von der Redaktion "awz-hahnbach.de" gratulieren recht herzlich zum großen Erfolg des Projektes.

Sehen Sie hier Bilder von der Veranstaltung, ausführlicher Bericht folgt.

Der Bürgermeister der gastgebenden AOVE-Gemeinde  Norbert Bücherl eröffnet die Veranstaltung

alt

Für die entsprechend des Anlasses gestaltete musikalische Umrahmung sorgten Sandra Lingl und Andras Feyrer

alt

Christine Schwendner, stellvertretende Leiterin Referat III 2 für Seniorenpolitik und Seniorenarbeit des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit, Sozialordnung, Familie und Frauen, übernahm die Festrede und Ehrungen der Alltagsbegleiterinnen und -begleiter für den erkrankten Staatssekretär Markus Sackmann, MdL. Wir von der "awz-hahnbach" Redaktion wünschen Markus Sackmann alles erdenklich Gute und viel Kraft

alt

Waltraud Lobenhofer, Geschäftsführerin der AOVE GmbH ließ die 5 Jahre der erfolgreichen Arbeit von "Alt werden zu Hause" Revue passieren

alt

Monika Hager, Leiterin von "Alt werden zu Hause" dankte allen Alltagsbegleiterinnen und -begleitern und stellte ihren Tätigkeitsbereich vor

alt

Viele honorige Gäste, Alltagsbegleiterinnen und -begleiter, Netzwerker folgten der Einladung

alt

alt

alt

alt

alt

alt

Die Ehrung der langjährigen ehrenamtlich tätigen Alltagsbegleiterinnen und -begleiter durch Christine Schwendner (StMAS), Bürgermeister Norbert Bücherl und stellvertretenden Landrat Franz Birkl, der auch ein Grußwort entrichtete

alt

alt

alt

alt

alt

alt

Auch der Hahnbacher Bürgermeister Hans Kummert ließ es sich nicht nehmen und gratulierte "Alt werden zu Hause" zur sehr guten Arbeit in der AOVE-Region

alt

Gewürdigt wurde auch das große persönliche Engagement der Leiterin des Projektes "Alt werden zu Hause" Monika Hager, die nicht nur professionell das Projekt leitet sondern auch ehrenamtlich viele Stunden mit in die Versorgung der Klienten mit einbringt

alt

Für seinen politischen und ehrenamtlichen Einsatz für "Alt werden zu Hause" erhielt auch der Hahnbacher Gemeinderat und Hilfelotse rund ums Alter Sepp Hirsch Lob und Anerkennung

alt

Die Geehrten mit Bürgermeister Norbert Bücherl (rechts), Waltraud Lobenhofer (2. von rechts, hintere Reihe), Christine Schwendner (4. von rechts, hintere Reihe) und stellvertr. Landrat, Bürgermeister der Gemeinde Poppenricht Franz Birkl (Bildmitte, hintere Reihe)

alt

Die Alltagsbegleiterinnen Gertraud Langhammer (Hirschau) und Marianne Lindner (Hahnbach) sorgten mit dem Sketch "Wie im richtigen Leben" für Erheiterung des Publikums. Am Rollstuhl stehend Erika Brönner, stellvertretende Leiterin des Projekts

alt

Günter Preuß stellt die Kulturscheune Elbart in einem kurzen Statement vor

alt

Nach den Ehrungen fanden noch viele positive Gespräche an den Tischen statt.  Bürgermeister Bücherl im Gespräch mit AOVE Geschäftsführerin Waltraud Lobenhofer, dem Leiter des Amtes für Ländliche Entwicklung, Leitender Baudirektor Thomas Gollwitzer und Bürgermeister und stellvertretendem Landrat Franz Birkl (von links vorne)

alt

Die Veranstaltung endete am späten Abend mit einem Musikstück

alt