"Im Alter IN FORM" - Gesunde Lebensstile fördern, "Alt werden zu Hause" unterstützt Initiative
Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (BAGSO) führte in Zusammenarbeit mit "Alt werden zu Hause", dem AOVE-Projekt, eine zweitägige Schulung für Leiterinnen und Leiter von Seniorengruppen durch. 18 Teilnehmerinnen aus dem gesamten AOVE-Gebiet und darüber hinaus nahmen erfolgreich daran teil.
Die BAGSO mit Projektleiterin Anne von Laufenberg-Beermann und ihre Mitgliedsverbände unterstützen Deutschlands Initiative "IN FORM" für gesunde Ernährung und mehr Bewegung. IN FORM möchte ältere Menschen dazu befähigen, ihre Gesundheit und Lebenskraft durch eine ausgewogene Ernährung möglichst lange zu erhalten.
Forschungsergebnisse belegen, dass eine gesunde Ernährung bis ins hohe Alter das Wohlbefinden fördert und ernährungsbedingten Erkrankungen vorbeugt. Außerdem bestätigen sie, dass ältere Menschen durch ein gezieltes Bewegungstraining ihre Selbständigkeit länger aufrechterhalten und ihr Sturzrisiko deutlich mindern können.
Daher unterstützen "Alt werden zu Hause", das AOVE-Projekt, die BAGSO und ihre Mitgliedsverbände die Initiative Deutschland IN FORM und bieten Schulungen für Multiplikatoren, Akteure und Fachkräfte in der Seniorenarbeit an.
Die zweitätige Schulung vermittelte Informationen und Anregungen für eine vollwertige Ernährung, sachgerechte Mund- und Zahnpflege und angemessene Bewegung.
Darüber hinaus wurden Aktivitäten und Maßnahmen erarbeitet, wie die Eigenverantwortlichkeit für eine gesunde Lebensweise, d.h. vollwertige Ernährung, ausreichendes Trinken und ausreichende Bewegung, gestärkt werden kann. Wobei die Bewegung an frischer Luft besonders hervorgehoben wurde.
Ebenso war die Frage, wie diese Themen in Seniorengruppen aufgegriffen und aktiv umgesetzt werden können, um ältere Menschen zu motivieren, mehr Eigenverantwortung für die persönliche Gesundheitsförderung zu übernehmen, ein weiterer Schwerpunkt der Schulung. Mit den Teilnehmenden wurden sinnvolle Aktivitäten diskutiert und an praktischen Beispielen
gemeinsam erprobt.
"Alt werden zu Hause", das AOVE-Projekt, implementiert mit vielen Netzwerkpartnen seit über 5 Jahren bereits Dienstleistungsangebote für ältere Menschen auf kommunaler Ebene im AOVE-Bereich.
Die Teilnehmerinnen der Schulung
Die Leiterin von "Alt werden zu Hause", Monika Hager (rechts)
Die Teilnehmerinnen sind mit dem kompetenten Referenten Jürgen Besser vom Deutschen Turner-Bund "Fit bis ins hohe Alter" immer in Bewegung
Wir von der "awz-hahnbach.de"-Redaktion wünschen Ihnen, dass sie bis ins hohe Alter fit und beweglich bleiben.
- Aufrufe: 1381