Kinaesthetics-Grundkurs für pflegende Angehörige
Um die häusliche Pflege zu erleichtern und die Pflegesituation zu verbessern, bietet die Barmer GEK Pflegekasse für Angehörige, pflegende Freunde oder Nachbarn Pflegekurse an. Die AOVE-Koordinationsstelle „Alt werden zu Hause“ unterstützt mit einem "Kinaesthetics-Grundkurs" diese Initiative.
In Zusammenarbeit mit Kinaesthetics Deutschland, der Kinaesthetics-Trainerin Margarete Hirsch und dem BRK Kreisverband Amberg-Sulzbach, möchten die Netzwerkpartner mithelfen, dass Angehörige, pflegende Freunde oder Nachbarn die Möglichkeit haben, in Wohnortnähe, an einem solchen Schulungsprogramm teilzunehmen, erklärte Monika Hager, die Leiterin von "Alt werden zu Hause" im Gespräch mit „awz-hahnbach.de“.
Als pflegender Angehöriger, Freund, Nachbar oder Bekannter leisteten Sie als Ehrenamtliche, Enormes, sowohl physisch als auch psychisch, so Sepp Hirsch der Hilfelotse rund ums Alter der Marktgemeinde Hahnbach. Auch er unterstütze die Initiative der Barmer GEK in Zusammenarbeit mit den Kooperationspartnern, aus Überzeugung.
In dem angebotenen Kinaesthetics-Grundkurs lernten die Pflegepersonen ihre eigenen Bewegungsmuster kennen und diese ganz gezielt so einzubringen, dass Sie pflegebedürftige Menschen dabei unterstützen bei allen Aktivitäten ihre noch vorhandenen Fähigkeiten mit einzubringen und sich an den verschiedenen Maßnahmen beteiligen könnten, berichtete die Kinaesthetics-Trainerin Margarete Hirsch. Das bedeute für alle Beteiligten nicht nur weniger Anspannung sondern auch weniger Schmerzen und Stress, sowie mehr Kontrolle und Verständnis für Bewegung.
Da die Pflegebedürftigen auch selber etwas dazu beitragen könnten, könne sich ihr Selbstwertgefühl verstärken und sie könnten ihr Los evtl. leichter ertragen, da sie entdecken könnten, was alles noch möglich ist und nicht was nicht möglich ist.
In Absprache mit der Kinaesthetics-Trainerin könnten auch pflegebedürftige Menschen als Begleitperson am Kurs teilnehmen, so Hager.
Die Teilnahme am Kurs sei kostenfrei, allerdings betragen die Kosten für Schulungsmaterial und Zertifikat 25 Euro, berichtete die AOVE-Geschäftsführerin Waltraud Lobenhofer, die ebenfalls dazu einlud, doch einen solchen Kinaesthetics-Grundkurs zu besuchen.
Hier die Kurstermine für 21 Unterrichtseinheiten:
Freitag, 15. Februar und 5. April 2013, jeweils von 16:00 bis 20:30 Uhr
Samstag, 16. Feb. und 6. April 2013, jeweils von 9 bis 16.30 Uhr
Veranstaltungsort:
BRK-Haus, Amberg, Amselweg 30
Referentin: Margret Hirsch, Kinaesthetics-Trainerin
Anmeldung und Rückfragen
AOVE GmbH
Herbert-Falk-Straße 2
92256 Hahnbach
09664/952467; Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Aufrufe: 1699