Kinderkrippe in Süß, ein "kleines Wunder"
Als ein weiterer bedeutender und zukunftsorientierter Meilenstein in der Gemeinde Hahnbach wurde die Kinderkrippe im Kindergarten „Der gute Hirte“ in Süß bei der festlichen Eröffnung bezeichnet.
Ihre Leiterin, Anja Reil, konnte zu der Einweihungsfeier im Eingangsbereich viele Gäste begrüßen. Mit Liedern brachten die Kinder, als absolute Ehrengäste, ihre Freude über dieses denkwürdige Ereignis zum Ausdruck.
Für die Bewirtung beim Festakt sorgte der Kindergartenelternbeirat. Pfarrer Thomas Eckert sprach vor dem Segensgebet für die neu geschaffenen Räume und das Personal mit den Kindern von einem großen Tag im Leben der Marktgemeinde und der Pfarrei St. Jakobus.
Es dürfe als kleines Wunder gesehen werden, dass bei den vielen Hürden an Auflagen der kirchlichen und öffentlichen Behörden diese Maßnahme in so kurzer Zeit vollendet werden konnte.
Architekt Heinrich Schwirzer sah in den Räumlichkeiten kein architektonisches spektakuläres Bauwerk. Wie selbstverständlich füge sich die Kinderkrippe in den Kontext des bestehenden Kindergartens ein. Mit der erheblichen Verbesserung des vorbeugenden Brandschutzes und der Akustik in den Aufenthaltsräumen seien die heutigen Anforderungen an solche Einrichtungen erfüllt worden.
Für ihn sei die Art und Weise, wie sich Kirche und Kommune in Hahnbach unter der Regie der „Dritten Institution“ in Person von Kirchenpfleger Konrad Huber wie selbstverständlich ergänzten und unkompliziert zusammenarbeiteten, beeindruckend.
Hier haben alle am gleichen Strang gezogen, bei dem er Huber mit seiner täglichen Anwesenheit auf der Baustelle und seiner überlegten Vorgehensweise als das beste Zugpferd bezeichnete. Die hervorragende Kooperation aller Beteiligten sei ausschlaggebend für das Gelingen gewesen.
Besondere Anerkennung hatte er für das Kindergartenpersonal angesichts der baubedingten Beeinträchtigungen während des laufenden Betriebes und bedankte sich dafür mit Blumensträußen. Zur Fertigstellung der Außenanlagen überreichte er an den Kirchenpfleger eine Geldspende.
Für Bürgermeister Hans Kummert ist diese Baumaßnahme ein weiterer Meilenstein für die Zukunft der nachfolgenden Generation. Mit großer Mehrheit habe der Marktgemeinderat die Mitfinanzierung dieses Unternehmens beschlossen.
Mit nunmehr zwei Kinderkrippen, drei Kindergärten, der bestens ausgestatteten Grund- und Mittelschule mit Josef-Graf-Halle und Hallenbad verfüge die Gemeinde über optimale Voraussetzungen für das Heranwachsen unserer Nachkommen.
Die Aufgabe des Marktgemeinderates sei: „Jung und Alt sollen sich in der Gemeinde Hahnbach wohl fühlen.“ An die Kindergartenleiterin überreichte er das Marktwappen.
Anja Reil bedankte sich bei den Eltern und Elterbeirat für die konstruktiven Vorschläge bei der Bewältigung des Kindergartenbetriebs während der Bauarbeiten. Durch ihre Mithilfe bei den baubedingten Umzügen und Reinigungsarbeiten haben sich ihre Bedenken wegen eines geordneten Kindergartenbetriebes als umsonst herausgestellt.
Als Betreuungspersonal für die Kinderkrippe wurden die Erzieherin Martina Deichler und die Kinderpflegerin Christine Gröschl vorgestellt.
Große Freude herrschte bei der Segnung der gelungenen Baumaßnahme bei Architekt Heinrich Schwirzer, Kirchenpfleger Konrad Huber, Bürgermeister Hans Kummert, Pfarrer Thomas Eckert, Kindergartenleiterin Anja Reil, Erzieherin Martina Deichler und Kinderpflegerin Christine Gröschl (von links)
Gespannt verfolgen die Kleinen nach ihren Liedern das Geschehen der Feierlichkeiten
Groß und Klein freuen sich vereint über die neuen Spielmöglichkeiten
- Aufrufe: 2184