Brot kaufen und Gutes tun - SOLIBROTAKTION - Misereor und KDFB

Geschrieben von ibj am . Veröffentlicht in Nachrichten zu Hahnbach.

Pünktlich zum Beginn der Fastenzeit startete am heutigen Aschermittwoch der Katholische Frauenbund (KDFB) auch in Hahnbach nach dem afrikanischen Sprichwort „Viele kleine Leute an vielen kleinen Orten, die viele kleine Schritte tun, können das Gesicht der  Welt verändern“ die Aktion „Solibrot“.

Für diese bundesweite Aktion des Hilfswerkes MISEREOR wird in der Bäckerei Wiesnet bis Karsamstag dieses, aus Roggen-, Weizen- und Dinkelmehl, sowie Leinsamen, Sonnenblumenkernen, Sesam und Karotten gebackene Mehrkornbrot verkauft.

In jeweils 0,5 kg sind 0,50 Euro Solidaritätsbeitrag enthalten. Dieser soll direkt dem Projekt: „Das Dorf macht Schule – die Schule macht das Dorf“ in Madagaskar zu Gute kommen und somit der Bau und Unterhalt von Schulen unterstützt werden.

Für weitere Spenden wurde deutlich sichtbar im Verkaufsraum eine Sammelbox aufgestellt. KDFB-Beirat, Pfarrer Thomas Eckert, freute sich bei der Präsentation der Aktion, dass sich insbesondere kleinere Familienbetriebe daran beteiligen. Nach der Devise: „Es schmeckt gut und tut gut“ sei es ein doppelter Grund, ein Solibrot zu kaufen.

„Brot kaufen und Gutes tun“. So wollen auch Bürgermeister Hans Kummert, Pfarrer Thomas Eckert (von links) mit Bäckermeisterin Gabriele Wiesnet (rechts) die Aktion des KDFB unterstützen. Die Vorsitzenden Inge Schrade und Christine Sperber freuen sich mit Schriftführerin Margarete Hirsch (3. bis 5. von links) darüber

alt

Bäckermeisterin Gabriele Wiesnet beim Eintüten des SOLIBROTES

alt