Hahnbach: Konstituierende Sitzung der Kirchenverwaltung St. Jakobus
Zu ihrer konstituierenden Sitzung traf sich die neu gewählte Kirchenverwaltung der Pfarrei St. Jakobus. Ihr gehören für die nächsten sechs Jahre neben dem Ortsgeistlichen, Martin Graf, Michael Heidlinger, Konrad Huber, Franz-Josef Rauch, Martina Wawersig und Josef Wismeth an.
Zum Kirchenpfleger wurde Konrad Huber wieder gewählt. Pfarrer Thomas Eckert wünschte sich die bisher gewohnte gute Zusammenarbeit zum Wohle der Pfarrgemeinde und bat um diese auch für seinen Nachfolger ab September dieses Jahres.
Bei der Verabschiedung der ausgeschiedenen Mitglieder würdigte er besonders die Arbeit von Gerd Eckstein. In seiner 35-jährigen Mitgliedschaft hatte er 12 Jahre das Amt des Kirchenpflegers mit großer Hingabe inne.
Mit den damaligen Geistlichen, Pfarrer Michael Märkl und seinem Nachfolger Günter Vogl, war Eckstein in dieser Zeit mit großem Engagement an der Innenrenovierung der Pfarrkirche St. Jakobus und der Frohnbergkirche mit Dachsanierung, am Bau der Frohnbergwirtschaft und des Kindergartens „Der gute Hirte“ in Süß, sowie an der Befestigung und Entwässerung der Wege im Friedhof beteiligt.
Maßgeblichen Anteil hatte er beim Erwerb des Klosters der Armen Schulschwestern durch die Pfarrgemeinde. Bei der Gestaltung der Außenanlagen um die Frohnbergwirtschaft hatte er sich entscheidend und tatkräftig eingebracht. Pfarrer Thomas Eckert dankte ihm mit einem Geschenkkorb und einer Urkunde der Diözesanleitung für seinen unermüdlichen Einsatz um das Wohl der Pfarrei.
Für die zur Pfarrei gehörende Filialkirche wurde eine eigenständige Kirchenverwaltung gewählt. Neben dem Hahnbacher Ortsgeistlichen gehören dieser Josef Hollweck – als Kirchenpfleger -, Herbert Flierl, Josef Hubmann und Florian Kohl an.
Mit einer Dankurkunde wurde die Arbeit von Gerd Eckstein (Mitte) für die Pfarrei durch Pfarrer Thomas Eckert (rechts) und Kirchenpfleger Konrad Huber (links) für die Pfarrei Hahnbach besonders gewürdigt
- Aufrufe: 1973