Hahnbacher Solibrot-Aktion: Vom Teig zum Brot
Am Aschermittwoch startete die Solibrot-Aktion von Misereor in Zusammenarbeit mit dem Frauenbund Hahnbach und der Bäckerei Wiesnet. Das Solibrot ist erhätlich bis einschl. Karsamstag. Sind Sie mit uns mittendrin, statt nur dabei in der Backstube der Hahnbacher Bäckerei Wiesnet.
Jeden Tag satt werden - für rund 870 Millionen Menschen weltweit ein unerfüllbarer Wunsch. Millionen Menschen sterben an Krankheiten in Folge von Mangelernährung. Und dabei ist Nahrung ein Menschenrecht! Unser tägliches Brot gib uns heute - für uns selbstverständlich und so oft im Überfluss.
Mit jedem Solibrot geht ein Spendenanteil und damit ein ganz konkretes Stück Hilfe an die Menschen in Afrika, Asien, und Lateinamerika: Sie brauchen unsere Unterstützung, um satt zu werden. Aber auch um einen Weg zu finden, ihr Leben selbstbestimmt und mit Würde besser meistern zu können. Und den Mut aufzubringen, das zu fordern, was ihnen zusteht.
Ein doppelter Grund, ein Solibrot zu kaufen: Es schmeckt gut und tut gut.
Das Hahnbacher Solibrot ist für 2 Euro und 30 Cent in der Bäckerei Wiesnet zu kaufen. Davon kommen 50 Cent direkt dem Projekt: „Das Dorf macht Schule – die Schule macht das Dorf“ in Madagaskar zu Gute, es wird der Bau und Unterhalt von Schulen unterstützt.
Der Hahnbacher Frauenbund lädt bereits heute zur "Solibrot-Andacht" in der Pfarrkirche St. Jakobus in Hahnbach am Freitag, 15. März 2013, um 18:00 Uhr ein und dankt allen, die das Solibrot sich schmecken lassen.
Gabi Wiesnet, Inhaberin der gleichnamigen Bäckerei in Hahnbach, zeigt die Zutaten des Hahnbacher Solibrotes (Mehrkornbrot), welches folgende Zutaten enthält: Roggen-, Weizen- und Dinkelmehl, sowie Leinsamen, Sonnenblumenkerne, Sesam und Karotten
Das Hahnbacher Solibrot schmeckt nicht nur gut sondern tut auch gut
Mit Bäckermeisterin Gabi Wiesnet wünscht Ihnen der Frauenbund Hahnbach und MISEREOR einen "Guten Appetit"
- Aufrufe: 1963