"Von Menschen und Göttern" - Frieden und Gerechtigkeit im Blick

Geschrieben von mh am . Veröffentlicht in Nachrichten zu Hahnbach.

Der Katholische Frauenbund der Pfarrei Herz Jesu, Rosenberg, hatte zum Filmgespräch "Von Menschen und Göttern" - Frieden und Gerechtigkeit im Blick ins Ketteler-Haus eingeladen.  Im Gespräch mit der Theologin Beate Eichinger diskutierten die Gesprächsteilnehmerinnen und -teilnehmer die provozierende Forderung der Feindesliebe und der Überwindung von Gewalt.

Wie verhalten wir uns zu diesem biblischen Ideal? Wie hängen innerliche Spiritualität und die Sehnsucht nach Gerechtigkeit und Frieden zusammen? Auch die Verantwortung der monotheistischen Religionen und ihre Aufgabe in Konfliktsituationen waren spannende Diskussionsansätze.

Der Film "Von Menschen und Göttern" basiere lose auf dem wahren Fall von sieben französischen Mönchen, die 1996 im algerischen Tibhirine entführt und getötet wurden. Jahrelang habe die Mönchsgruppe in friedlicher und enger Nachbarschaft mit der muslimischen Dorfbevölkerung gelebt.

Doch Anschläge radikaler Muslime und die Machenschaften der korrupten Regierung bedrohten dieses Modell eines interreligiösen Zusammenlebens. Für Abt Christian und seine Mitbrüder stellte sich die drängende Frage, wie lange sie ihr Ideal gegen Angriffe und Gewalt durchhalten könnten.

Nach anfänglichen Zweifeln sei allen klar geworden, dass sie gerade im Bleiben und treuen Ausharren ihre Berufung fänden.

Beate Eichinger, M.A., Dipl.-Theol., Theologische Referentin für die Katholische Erwachsenenbildung im Bistum Regensburg (links) und Sieglinde Schärtl von der KDFB-Kommission "Medien" des Diözesanverbandes Regensburg

alt