Hahnbach: Jahreshauptversammlung der Frauen-Union (FU) mit Neuwahl
Viele Lobesworte und Komplimente gab es für die Frauen-Union (FU) bei ihrer Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen. Mit einem Zitat von Kurt Tucholsky: „Es gibt keinen Erfolg ohne Frauen“ verwies Vorsitzende Evi Höllerer in ihrem Eingangsstatement auf die Wichtigkeit der Beteiligung von Frauen an der Politik.
Gerade im Jahr der Bundes-, Landtags- und Bezirkstagswahlen sei die Position der Frauen bei der Gestaltung der Politik herauszustellen. Die große Beteiligung an der Unterschriftenaktion zur Anerkennung von Rentenpunkten für Frauen, deren Kinder vor 1992 geboren sind, sei ein eindeutiger Beleg.
An die Marktgemeinde Hahnbach wurde ein Antrag auf verbilligte Bauplätze für junge Familien bei der Ausweisung eines zukünftigen Baugebiets gerichtet. Zur Übergabe der Begrüßungsmedaillen an Neugeborene bemerkte sie, dass die FU auch weiterhin nur die Bewirtung übernimmt und keinerlei politische Aussagen in dieser Veranstaltung trifft. Mit sechs neuen Mitgliedern gegenüber einem Austritt ist der Mitgliederstand der FU auf 136 angewachsen.
Schriftführerin Margit Rösch ließ in einer Powerpoint-Präsentation das vergangene Jahr Revue passieren. Viele Veranstaltungen wurden mit dem CSU-Ortsverband, der Jungen Union und dem Frauenbund abgehalten. Sie nannte Besichtigungen der Renovierung der Frohnbergkirche, Freiflächen-Photovoltaik-Anlage in Süß, Hofkäserei in Weißenberg, Führung im Landratsamt mit Landrat Richard Reisinger.
Politische Informationen gab es beim Sommerfrühstück zum Thema „Demografischer Wandel vor Ort“ und beim Dämmerschoppen durch Bürgermeister Hans Kummert aus der Gemeindepolitik. Zum festen Jahresprogramm gehören der Osterflohmarkt, Frühjahrskegeln, Ausflugsfahrten und die Beteiligung am Ferienprogramm.
Das Dankeschönfest für Pflegefamilien des Landkreises und der Kräuterbuschenverkauf des Sozialdienstes Katholischer Frauen auf dem Frohnberg wurden unterstützt. Gemeinsam mit dem Team des Seniorenkreises gestaltete die FU einen Faschingsnachmittag im Pfarrsaal. Unter dem Motto „Die alten Ägypter“ zeigte man sich in farbenprächtigen Kostümen beim Faschingszug. Ein großer finanzieller Erfolg war das FU-Cafe beim Marktfest und der Verkaufsstand beim Adventsmarkt.
Schatzmeisterin Elisabeth Wittkowski schilderte geordnete und beruhigende Finanzen des Ortsverbandes. FU-Kreisvorsitzende Brigitte Trummer bezeichnete die Hahnbacher FU als die Superlative im Landkreis. Ihre Verlässlichkeit und Ideen seien beispielhaft.
Durch die gute Zusammenarbeit mit dem örtlichen Katholischen Frauenbund stelle sie ein verbindendes Element von Alltag und Politik dar und habe auch deshalb einen großen Stellenwert in der Gemeinde. Für die gute Arbeit der Vorstandschaft spreche die Anzahl der Neuzugänge.
Bürgermeister Hans Kummert informierte vom Krankenhausausschuss des Kreistages über den Neubau des Fachärztezentrums am Kreiskrankenhaus in Sulzbach-Rosenberg wodurch der Standort eine erhebliche Aufwertung erfahre. Die medizinische Versorgung im Landkreis dürfe nicht an den Finanzen scheitern.
Aus der Gemeindepolitik berichtete er über die Investitionen der Vergangenheit. Die Beheizung des Gemeindezentrums und der Schule samt Hallenbad mit der Abwärme des Biogas-Blockheizkraftwerkes funktioniere bestens. Nur an einem Tag musste wegen eines technischen Defektes die Ölheizung zugeschaltet werden, so dass in diesem Winter für den ganzen Bereich kein Heizöl beschafft werden musste.
Die Kanalisation für Kümmersbuch und Kötzersricht sei abgeschlossen. Im Mimbacher bereich werde heuer mit dem Bau der Druckleitung nach Godlricht begonnen. Die Fertigstellung des Radweglückenschlusses zwischen Kümmersbuch und Kötzersricht erfolge in Kürze.
Mit der neuen Kinderkrippe in Süß habe die Gemeinde aus der Sicht des Jugendamtes einen Vorzeigekindergarten. Aufgrund mehrerer Anfragen von Bauwilligen werde er dem Gemeinderat die Ausweisung eines neuen Baugebietes im Bereich der Flurstraße vorschlagen.
Im Haushalt der Gemeinde für 2013 sind keine neuen Schulden vorgesehen. Als großes Ziel nannte er die Tilgung der Verbindlichkeiten um 500.000,- Euro. Sorgen bereiten ihm die Sauberkeit des Kneippbeckens am Sportgelände und die Wasserzufuhr für die Weiher am Osterbrunnen. Viele, bereits erledigte Maßnahmen seien im Wahlprogramm von 2008 nicht vorgesehen gewesen.
Für die Junge Union berichtete Florian Gebhard über die Vorhaben und das anstehende 50-jährige Jubiläum für 2013.
Aus der Sicht von CSU-Vorsitzenden Georg Götz seien die Vielzahl von gesellschaftlichen und kulturellen Veranstaltungen der FU aus dem Leben der Marktgemeinde nicht mehr wegzudenken. Er gab einen Abriss über die Neuwahlen der CSU-Ortsverbände der Gemeinde. Im Anschluss werde man sich gemeinsam mit der Nominierung eines Bürgermeisterkandidaten und den Kommunalwahlen im Jahre 2014 befassen.
Martin Wild bedankte sich für den Hahnbacher Kulturausschuss bei den Frauen für ihr ehrenamtliches Engagement. Mit viel Power seien sie eine verlässliche Größe im Hahnbacher Gemeindeleben.
In ihrer Vorschau kündigte die Vorsitzende einen Ostermarkt, das Frühjahrskegeln und ein Sommerfrühstück an. Die Veranstaltungen zur Kommunalwahl 2014 werden gemeinsam mit der CSU abgehalten.
Mit sehr eindeutigen Ergebnissen wurden zügig die Neuwahlen der Vorstandsmitglieder abgewickelt. Alle wurden ohne Gegenstimme gewählt.
• Vorsitzende: Evi Höllerer;
• Stellvertretende Vorsitzende: Cornelia Gäck, Anneliese Hoffmann, Klara Rauch;
• Kassier: Elisabeth Wittkowski;
• Kassenprüferinnen: Ingrid Steinmetz , Gerlinde Weber
• Schriftführerin: Margit Rösch;
• Beisitzerinnen: Waltraud Barnutz, Theresia Bernreuter, Claudia Graf,, Irene Idschiok, Sabine Schulz.
Als Delegierte für die FU-Kreisvertreterversammlung wurden Waltraud Barnutz, Theresia Bernreuter, Cornelia Gäck, Claudia Graf, Anneliese Hoffmann, Irene Idschiok, Inge Klober, Klara Rauch, Margit Reil, Gabi Schötz, Sabine Schulz, Christine Siegert, Ingrid Steinmetz, Brigitte Trummer, Martina Wawersig gewählt.
Ersatzdelegierte sind: Maria Bauer, Maria Bruckner, Irmi Kummert, Erika Rösch, Margit Rösch, Marianne Schulz, Gerlinde Weber, Ute Wild, Elisabeth Wittkowski.
Mit stellvertretenden JU-Vorsitzenden Florian Gebhard, FU-Kreisvorsitzender Brigitte Trummer, Vorsitzender Evi Höllerer, CSU-Vorsitzenden Georg Götz (von rechts) und Bürgermeister Hans Kummert (links) freuten sich die Vorstandsmitglieder über die reibungslose Neuwahl
- Aufrufe: 2555