Letzte fair gehandelte Bananen an Pfarrer Eckert übergeben

Geschrieben von mh am . Veröffentlicht in Nachrichten zu Hahnbach.

BanAbo-Team der Pfarrei St. Jakobus Hahnbach verabschiedet sich mit letzter Lieferung vor den großen Ferien in die Sommerpause. Zugleich war dies auch Anlass sich von Pfarrer Thomas Eckert als BanAbonnent und -Unterstützer zu verabschieden.

Kurzerhand wurde ein Treff der Bananenausträgerinnen und -austräger im Klostergarten organisiert und der Hahnbacher Pfarrer damit überrascht.

Des Pfarrers Wohnviertel-Austrägerin, Bärbel Puff, übergab die letzte Bestellung an den langjährigen BanAbo-Abonnenten

alt

Gekommen waren sämtliche Bananen Austrägerinnen und Austräger aus den Ortsteilen Hahnbach, Süß, Irlbach, Iber, Kötzersricht, Kümmersbuch und Luppersicht

alt

Angestoßen wurde auf die vergangenen fruchtbaren und nachhaltigen 13 Jahre der Zusammenarbeit mit Pfarrer Eckert, die 17 Jahre des Bestehens von BanAbo sowie dem Zusammenhalt des gesamten BanAbo-Teams.

alt

Optimal sei die enge Verbindung mit dem Eine-Welt-Laden in Sulzbach unter der Leitung von Johanna Sand , dem "Wiege-Team" Irmgard Reisima-Renner und ihrem Ehemann Andreas mit dem BanAbo-Team, welches dann die weitere Verteilung der biologisch angebauten und fair gehandelten
"krummen Früchtchen" übernimmt.

220 Kunden -ein beachtlicher und treuer Kundenstamm- freuen sich alle 14 Tage auf die Bananen.

Josef Hirsch alias Bananen-Joe sagte Pfarrer Thomas Eckert ein herzliches "Vergelt´s Gott" für die über ein Jahrzehnt dauernde unkomplizierte, lockere Zusammenarbeit und ideelle Unterstützung. Ebenso dankte er auch Hannelore Schuster, Pfarrsekretärin, für die "büromäßige" Logistik.

Thomas Eckert dankte seinerseits Margarete und Josef Hirsch, die er als Motoren des "BanAbo" bezeichnete, sowie dem gesamten BanAbo-Team für das konstante, nachhaltige Aufrechterhalten der Arbeit mit den Bananen. Er erzählte, dass er von dem Bananen-Projekt der Pfarrei schon bevor er vor 13 Jahren nach Hahnbach gekommen sei gewußt habe und überzeugt war, dass fairer Handel eine Chance sei für das gute Miteinander über Kontinente hinweg.

Pfarrer Eckert versprach, das Geschehen um die fairen Bananen auch weiterhin aus Regensburg zu verfolgen, und wünschte dem BanAbo Team weiterhin gutes Gelingen, viel Ausdauer und Freude am Verteilen Bananen, wobei auch die geknüpften sozialen Verbindungen nicht zu unterschätzen seien.

Johanna Sand, EWL-Leiterin nutzte den Anlass, sich bei Pfarrer Eckert ebenfalls zu bedanken, dass in Hahnbach der Verkauf von Eine-Welt-Waren so nachhaltig und fruchtbar ist.
Alle 14 Tage gebe es fair gehandelte Bananen (außer der Ferienzeit!), beim Markt- und Frohnbergfest einen Eine-Welt-Stand. Die Pfarrei St. Jakobus Hahnbach sei hier absolut SPITZE.

Weitere Bilder vom Abend

alt

alt

alt