MGV-Sommerfest beim Peter´n in Kümmersbuch
Besonders gut meinte es der Wettergott mit den Sängern des Männergesangvereins Hahnbach (MGV) bei ihrem Sommernachtsfest in Kümmersbuch. Vorsitzender Günter Winter freute sich neben den Aktiven viele fördernde Mitglieder und Freunde des Gesangs begrüßen zu können.
Besonders dankte er der Familie Erras für die Unterstützung und Überlassung ihrer Hofstelle.
Zur Mitgestaltung eines abwechslungsreichen Programms waren noch der MGV Haselmühl-Kümmersbruck mit Jana Müller, gleichermaßen Leiterin des MGV Hahnbach und der MGV Ursulapoppenricht mit Leiter Ludwig Wendl gekommen.
Mit dem Lied „Heute ist Heut“ forderten die Kümmersbrucker Sänger die zahlreichen Besucher auf, die kommenden Sorgen des Alltags hinten anzustellen. Mit „Die fröhliche Woche“ schilderten sie humorvoll die Tagesfolge einer Woche. Ein fränkisches Jägerlied beendete ihren Auftritt.
Der MGV Ursulapoppenricht begann seine Liederfolge mit dem Volkslied „Wem Gott will rechte Gunst erweisen“ und wies mit dem Chorsatz „Waldlust“ von Friedrich Silcher auf die Schönheiten des Waldes hin. Beschwingt ließen sie „Es strahlt die Welt“, nach einem italienischen Volkslied, folgen.
Die gastgebenden Sänger machten mit „La Morettina“ auf ihr Begehren nach einem schwarzen Mädchen aufmerksam. Sehr einfühlsam brachten sie die Schönheiten des „Abendrotes“ von Franz Schubert zu Gehör. Mit dem „Hahn von Onkel Giacometo“ huldigten die Männer dem Hahnbacher Wappentier.
Gemeinsam wurde mit dem MGV Kümmersbruck „Schwinge dich auf, mein Lied“ präsentiert. Mit der irischen Volksweise „In der Fremde“ erinnerten beide Chöre wehmütig an vergangene Zeiten und besangen anschließend mit „Ein lustiges Leben“ die Schönheiten einer Trampertour durch den Westen Amerikas.
Den Schlussgesang bildete das „Wiedersehn“ aller Sänger. Bei deftiger Brotzeit und entsprechenden Getränken saßen die Gäste, zur Freude des Schatzmeisters, bis zu vorgerückter Stunde beisammen.
Als Gemeinschaftschor verabschiedeten sich alle anwesenden Sänger mit Chorleiterin Jana Müller
- Aufrufe: 1683