Helm beim Fahrradfahren so wichtig wie der Sicherheitsgurt im Auto
Ein bedeutender Bestandteil der Verkehrserziehung in der Grundschule ist die alljährliche Fahrradprüfung. Mit Spannung erwarteten 63 Viertklässler mit ihren Lehrkräften bei der Wimpelübergabe die Ergebnisse.
Alle Teilnehmer haben die Prüfung bestanden und bekamen den Fahrradführerschein ausgehändigt, welcher zur selbständigen Teilnahme im öffentlichen Straßenverkehr berechtigt. Für herausragende Erfolge wurden 13 Schüler mit dem Ehrenwimpel ausgezeichnet.
Der Verkehrserzieher Uwe Aulinger von der Polizeiinspektion Sulzbach-Rosenberg bezeichnete den Moment als Grundstein für das spätere Leben. Bei den Lehrkräften bedankte er sich für die Unterstützung bei der Ausbildung.
Wenn auch auf dem Übungsgelände im Schulhof alles bestens klappte, solle gerade am Anfang als Verkehrsteilnehmer das Erlernte in kleinen Schritten mit Erfahrenen geübt und angewandt werden.
Bei Unfällen seien Radfahrer immer die Schwächeren. Deshalb sei das Tragen eines Helmes ein Lebensretter und so wichtig wie der Sicherheitsgurt im Auto.
2. Bürgermeister Norbert Bösl appellierte zur Rücksichtnahme und mit dem Erlernten den Erwachsenen ein Vorbild zu sein. Was im Verkehrsunterricht gelernt wurde, gelte für das ganze Leben. Rektor Christian Trummer freute sich über das gute Abschneiden bei der Prüfung. Diese Veranstaltung sei für die Kinder sehr wichtig.
Hörbare Begeisterung bekam er von ihnen für die Bekanntgabe, dass zum Ende der Verleihung schulfrei ist. Von der Sparkasse Amberg-Sulzbach gab es durch Thomas Bieda zum besseren Gesehenwerden Reflektoren für die Fahrräder. Elternbeiratsvorsitzender Uwe Friedrich gratulierte mit einem leckeren Eis.
Über die bestandene Radfahrprüfung freuten sich die Schüler mit ihren Lehrkräften, Rektor Christian Trummer, Elternbeiratsvorsitzender Uwe Friedrich, Thomas Bieda/Sparkasse Amberg-Sulzbach (hinten von links) sowie 2. Bürgermeister Norbert Bösl, Verkehrserzieher Bernhard Ziegler/PI Auerbach und Uwe Aulinger/PI Sulzbach-Rosenberg (hinten 3. bis 5. von rechts)
- Aufrufe: 1853