Umfangreiches Programm des Hahnbacher Frauenbundes für das 2. Halbjahr
Keine Verschnaufpause gönnen sich die Mitglieder des Katholischen Frauenbundes (KDFB). So hat der Führungskreis auch für das zweite Halbjahr ein umfangreiches Programm ausgearbeitet.
In der Frohnbergfestwoche wird am Montag, 12. August um 19.00 Uhr mit Diakon Dieter Gerstacker und der Singgemeinschaft St. Jakobus der KDFB-Gottesdienst gestaltet. Dabei wird der geistliche Beirat des Bezirks Sulzbach-Rosenberg, Pfarrer Thomas Eckert verabschiedet.
Für die Kinder wird im Rahmen des Ferienprogramms am Dienstag, 3. September um 14.00 Uhr eine Wanderung zur Tierauffangstation nach Kümmersbuch Abwechslung in den Ferienalltag angeboten.
Eine Tagesfahrt führt am Mittwoch, 11. September nach Sigmaringen mit Einkaufsmöglichkeit bei Vögele und Besichtigung des Schlosses Hohenzollern. Anmeldung dazu bei Christine Sperber, Tel.: 09661/51736.
Dem Oktoberfest im Pfarrsaal bei Speis und Trank und kurzweiliger Unterhaltung geht um 18.00 Uhr ein Gottesdienst für die verstorbenen Mitglieder voraus. Bei passendem Wetter wird kurzfristig eine Herbstwanderung angesetzt.
Die alljährliche Wallfahrt nach Altötting mit geistlicher Begleitung durch Diakon Dieter Gerstacker findet am 8. Oktober statt.
Am Freitag, 11. Oktober wird in der Friedhofkirche der Rosenkranz gebetet. Beim Preisrommé am Donnerstag, 17. Oktober um 19.30 Uhr im Rittersaal unter der Schirmherrschaft von Gemeinderat Georg Götz erwarten die Teilnehmer viele schöne Preise. Dazu wird alle 4 Wochen ein Übungsabend im Klostergewölbe abgehalten.
Das traditionelle Küchlbacken zur Allerweltskirchweih beginnt am Samstag, 19. Oktober um 8.30 Uhr in der Schulküche unter der Leitung von Marianne Lindner und wird mit dem herkömmlichen Küchlverkauf ab 11.00 Uhr sowie vor und nach den Gottesdiensten fortgesetzt.
Gemeinsam mit der Frauenunion wird am Donnerstag, 24. Oktober um 15.00 Uhr mit Fahrgemeinschaften zur Besichtigung der Sulzbach-Rosenberger Synagoge mit Führung gefahren. Danach ist eine Einkehr beim „Fuchsbeck“ geplant.
It`s Tea Time „Bücher, Tee und einiges mehr" heißt es am Freitag, 8. November um 16.30 Uhr im Pfarrsaal mit Buchhändler Ralf Volkert.
Beim Frauenfrühstück „Regional und fair“ am Donnerstag, 14. November um 9.00 Uhr gibt es bei einem Vortrag etwas über „Physiotherapie“ zu erfahren. Nach traditionellen Rezepten und auch mit Neuigkeiten werden am Donnerstag, 21. November um 18.30 Uhr mit Marianne Lindner in der Schulküche Plätzchen gebacken.
Kreative, handgefertigte Dekorationen von Hildegard Gallitzendörfer sollen am 23. und 24. November im Klostergewölbe auf den Advent einstimmen. Bei der Adventsfeier mit Ehrungen, Neuaufnahmen am Freitag, 6. Dezember um 18.00 Uhr im Pfarrsaal wird der besinnliche Teil von der Gedichteschreiberin Lisa Stögbauer und den Hahnbacher Sängern gestaltet.
Für eine Adventsfahrt am 14./15 Dezember nach Berlin mit Stadtrundfahrt und Besuch des Friedrichs-Palastes kann sich bereits angemeldet werden. Am Freitag, 1. Januar kann nach dem Abendgottesdienst auf dem vorderen Kirchplatz mit einem Glas Sekt auf das neue Jahr angestoßen werden.
Am 2. Januar 2014 ist um 19.00 Uhr im Pfarrsaal meditativer Weihnachtstanz mit Margarete Hirsch. Der Jahreshauptversammlung mit Berichten am Donnerstag, 16. Januar um 19.00 Uhr im Pfarrsaal geht um 18.00 Uhr ein Gottesdienst für die verstorbenen Mitglieder und dem ehemaligen geistlichen Beirat Michael Märkl voraus.
Neben diesen Veranstaltungen startet die Eltern-Kind-Gruppe nach den Sommerferien mit der Leiterin Kathrin Kederer ihr Programm. Info unter Tel.: 09664/95 464 70.
Unter Leitung von Martha Renner werden ab Montag, 16. September jeweils um 15.15 und 20.00 Uhr Yoga-Kurse im Pfarrsaal angeboten. Info bei Inge Schrade, Tel.: 0966154831.
Die LeA-Kursreihe unter Leitung von Brigitte Englhardt beginnt am Montag, 23. September um 9.00 Uhr im Klostergewölbe. Dazu sind auch Neueinsteiger willkommen. Info bei Marianne Lindner, Tel.: 09664/1281.
Das Faschingsmotto des Frauenbundes für 2014 lautet „Die wilden 60-er, die heißen 70-er und die coolen 80-er Jahre“.
- Aufrufe: 1551