Besuch im Fair-Handelszentrum (FHZ) Langquaid bei Regensburg
Die Kommission "Eine-Welt" des KDFB-Diözesanverbandes Regensburg besuchte das im Januar 2013 neu eröffnete Fair-Handelszentrum (FHZ) in Langquaid. Mit dabei Margarete Hirsch, Mitarbeiterin der EW-Kommission des KDFB-DV und mit Hannelore Schuster Betreiberin des EW-Standes auf dem Frohnbergfest in der Zeit vom 10. bis 18. August 2013 auf dem Frohnberg bei Hahnbach.
Das Fair-Handelszentrum (FHZ) in Langquaid sei die teils ehren-, teils hauptamtlich geführte Anlaufstelle für Eine-Welt-Läden und andere Verkaufsstellen, rund 250 in der Diözese Regensburg sowie dem Raum Bamberg. Sie alle verbinde das Ziel, die Idee und Produkte des „Fairen Handels“ unter die Menschen zu bringen, so eine Mitarbeiterin des FHZ.
Das FHZ-Langquaid versorge nicht nur die dazugehörigen 13 EW-Läden in Bamberg – Cham - Forchheim – Marktredwitz – Neutraubling – Parsberg – Regensburg – Straubing - Sulzbach-Rosenberg - Tirschenreuth – Vilsbiburg – Weiden – Wunsiedel – EWZ Eiglstetten sondern auch zahlreiche Aktionsgruppen in Pfarreien, Schulen, auch Geschäfte und andere Engagierte mit Waren aus aller Welt, erläuterte die Mitarbeiterin weiter.
Elisabeth Flogaus (EW-Kommissionsvorsitzende des KDFB-Diözesanverbandes Regensburg), Monika Schmidmeier (Bildungsreferentin des KDFB DV), Monika Lenz, Mitarbeiterin der EW-Kommission
Fairer Handel, ein ganzheitliches Konzept, das die gesamte Handelskette mit einbezieht
Fairer Handel im Weltladen für menschenwürdige Arbeitsbedingungen
Elisabeth Flogaus , Susanne Hermann (Gemeindereferentin), Maria Wittmann, Monika Lenz, Margarete Hirsch, Angelika Scherr (Mitarbeiterinnen der EW-Kommission), Monika Schmidmeier (Bildungsreferentin des KDFB DV)
FHZ in Langqaid
- Aufrufe: 2053