Besonderes Erlebnis: Tierauffangstation "Das Nest" in Kümmersbuch

Geschrieben von ibj am . Veröffentlicht in Nachrichten zu Hahnbach.

Ein besonderes Erlebnis war im  Ferienprogramm beim Katholischen Frauenbund der Besuch der Tierauffangstation „Das Nest“. Bei herrlichem Wetter wanderten die Kinder mit den Vorsitzenden Inge Schrade und Christine Sperber, sowie den Beiratsmitgliedern Angela Geier und Hildegard Gallitzendörfer auf dem Vilstalweg vorbei an Pferdekoppeln und Auwiesen nach Kümmersbuch.

Dort wurden sie vom riesigen, aber sehr braven irischen Wolfshund „Wolfgang“ am Eingang begrüßt. Zusammen mit dem Falkner Ernst führte Steffi Weiß durch das zooähnliche Gehege. Ganz freilaufend begegneten dabei den Kindern farbenprächtige Pfauen, zahme Kaninchen, Kraniche, Schwäne und verschiedene Hühner. Rundum hörte man Papageien und Sittiche pfeifen.

Beeindruckt waren alle von den kindgerechten Erklärungen zu den Stachelschweinen, Waschbären, vielen Raubvögeln wie Bussards, Falken, Habichte, Rabenkrähen, Uhus, Eulen und dem Steppenadler „Lena“. Besondere Freude hatten die jungen Besucher, als sie den braven Esel „Goliath“ streicheln durften.

Australische Emus, afrikanische Strauße, Lamas und prächtige Hirsche konnten neben vielen anderen Exoten aus nächster Nähe bestaunt werden. Auch „Bärbl“, ein von einem Hund aufgezogener Fuchs fand großes Interesse bei den Kindern.

Vor dem Rückmarsch wurde bei einer kräftigen Brotzeit darauf hingewiesen, dass gegen Spenden verschiedenste Arten von Sittichen, Mehrschweinchen, junge Hasen und andere Kleintiere abgegeben werden.

Mit Interesse verfolgten die kleinen und großen Besucher die Erklärungen von Falkner Ernst (rechts) über das Abtragen von Raubvögeln

alt