Gemeindeausflug 2013: Besichtigung von Österreichs höchster Staumauer – der Kölnbrein-Staumauer
2. Tag des Gemeindeausflugs 2013: Bereits die Auffahrt mit dem 14 Meter langen Reisebus mit unserem einmaligen Super-Buschaffeur Thomas auf der 14,4 km langen Malta Hochalmstraße durch Felsentunnel und Spitzenkehren war ein großes Abenteuer und eine richtig spannende Buserlebnisfahrt: Kurvenreich, atemberaubend spannend und schön.
Millimeter Arbeit war beim Durchfahren der aus Fels gehauenen Natursteintunnel und scharfen Kehren gefragt. Unser Fahrer war zusammen mit den an Bord befindlichen Lotsen hochkonzentriert und meisterte die Tunnels ohne Schrammen
Vor dem Hotel angekommen wurde die Reisegruppe musikalisch begrüßt
Auf 1.933 Meter befindet sich auch das Berghotel Malta
Blick vom Hotel auf die Landschaft und ...
... die Staumauer mit "Airwalk" und dem dahinter liegenden Stausee
Die Kölnbrein-Staumauer, mit ihren 200 m Höhe und 626 m Breite, befindet sich auf einer Höhe von 1.933 Meter und ist Österreichs höchste Staumauer. Hinter ihr stauen sich zu Spitzenzeiten 200 Mio. m³ Wasser, mit denen sich für 1,4 Mrd. Menschen (20 % der Erdbevölkerung) eine Badewanne füllen ließe
Die barrierefreie Sicht vom "Airwalk" vermittelte uns ein Gefühl von Weite und Freiheit. Der Glasboden erweckte den Eindruck im Bodenlosen zu stehen
Eine atemberaubende Aussicht auf die hochalpine Landschaft der Hohen Tauern ergab sich auch von der Staumauer aus
Hier der Blick auf den Vorspeicher "Galgenbichl"
Zahlreiche Wasserfälle entlang der Malta-Hochalmstraße geben dem Maltatal auch den Namen "Tal der stürzenden Wasser"
Am Abend bis spät in die Nacht spielte die "Platzlmusi", Mario, Karin und Dani (von links) mit ihren Steirischen Harmonikas und dem Hackbrett auf
- Aufrufe: 1486