Herbstversammlung des Hahnbacher Kulturausschusses
Äußerst zügig und ohne große Diskussionen verlief die Herbstversammlung des Hahnbacher Kulturausschusses (HKA). Vorsitzender Franz Erras erwähnte im vollbesetzten Gasthof Ritter als herausragende Veranstaltung 2013 das 32. Marktfest.
Erstmals beteiligte sich bei der Eröffnung und am Kirchenzug eine größere Abordnung der US-Pateneinheit. Bei optimalen äußeren Bedingungen habe sich dabei die Zulassungsbegrenzung des Betriebes von Musik bis 1.00 Uhr und des Getränkeausschanks bis 2.00 Uhr von Samstag auf Sonntag bewährt, so dass keine negativen Auffälligkeiten bekannt wurden. Auch von den übrigen Veranstaltungen wurde von allgemeiner Zufriedenheit berichtet.
Immer größeren Zuspruchs erfreue sich das Kinderferienprogramm. Insgesamt 548 Kinder nahmen vom 1. August bis 7. September an 23 Veranstaltungen in der Gemeinde teil. Besonders wurde der Wasserwacht für die Übernahme des Fahrdienstes gedankt. Mit einer Geldzuwendung von 250,- Euro wurden für 20-malige Teilnahme der Schäferhundeverein Süß und die Stabskompanie der Panzerbrigade 12 und für 10-malige die Siedlergemeinschaft Hahnbach geehrt.
Der Adventsmarkt soll heuer am 30. November und 1. Dezember in herkömmlicher Form am nördlichen Kirchplatz stattfinden. Dazu wurde eine bessere Ausleuchtung bei den Auftritten von Musikgruppen und Chören angeregt. Für die teilnehmenden Gruppierungen ist in der am 28. Oktober um 18.00 Uhr am nördlichen Eingang der Pfarrkirche stattfindenden Vorbesprechung die Anwesenheit erforderlich.
An die Vereinsvorsitzenden richtete er die Bitte, durch Beachtung des Veranstaltungskalenders Terminüberschneidungen bei Veranstaltungen zu vermeiden.
Kassier Willi Hofmann verwies auf geordnete Finanzen. Von der Marktgemeinde wurden dem HKA 8630,- Euro zur Verfügung gestellt. Die Zuschussverteilung an die Vereine erfolgt im Spätherbst. Entsprechende Anträge sind bis 16. November abzugeben.
Für die Terminplanung 2014 wurde besonders auf das 100-jährige Jubiläum der Pfarrgemeinde Ursulapoppenricht und das 40-jährige der Sportfreunde Ursulapoppenricht hingewiesen.
Als erstmaliger Gast dankte der neue Pfarrer Dr. Christian Schulz für die freundliche Aufnahme. Er freue sich auf eine gute Zusammenarbeit mit den Vereinen und eine frohe Zukunft.
Bürgermeister Hans Kummert sah in der Teilnahme der Vereine bei der Gedenkveranstaltung zum 10. Todestag von Bürgermeister Josef Graf, sowie zur Verabschiedung von Pfarrer Thomas Eckert und der Amtseinführung von Pfarrer Dr. Schulz eine große Verbundenheit der Vereine. Er fügte an: „Auf unsere Vereine kann man sich verlassen.“
Er erinnerte zudem an die Gründung des HKA vor 40 Jahren. Aus diesem Anlass sollen alle Vereinsvorsitzenden, welche über zehn Jahre in ihrem Amt sind, von der Marktgemeinde zusammen mit dem HKA zu einem Ehrenabend eingeladen werden. Für den Neujahrsempfang der Gemeinde am 6. Januar 2014 werde ein kompetenter Referent anwesend sein.
- Aufrufe: 1291