Pfarrer, Bürgermeister und Kulturpräsident besuchen Frauenbundfrauen
Die althergebrachte Tradition des Küchlbackens zur Allerweltskirchweih gehört zum Jahresprogramm des Katholischen Frauenbundes. Zwanzig Frauen rückten am Samstagvormittag in der Schulküche an, um aus 50 Kilo Mehl, 200 Eiern, 3 Liter Rum und anderen Zutaten unter der Regie von Marianne Lindner Teig zu mischen und zu kneten.
Daraus wurden schöne runde Laibchen geformt, die nach dem „Gehen“ in temperierten Räumen mit viel Fingerfertigkeit ausgezogen und im schwimmenden Fett ausgebacken wurden. Besondere Akribie war dabei notwendig, um keine „Tramperln“ entstehen zu lassen.
Bevor aber die ersten Käufer zum Zuge kamen, wurde von kompetenten Persönlichkeiten wie Pfarrer Dr. Christian Schulz, Bürgermeister Hans Kummert und Kulturausschussvorsitzenden Franz Erras das leckere Schmalzgebäck mit fair gehandeltem Frauenbundkaffee begutachtet und probiert.
Kummert sicherte dabei zu, seitens der Marktgemeinde die neue Schulküche für solche Aktionen weiterhin zur Verfügung zu stellen. Rund 1600 Küchln wurden bis zum frühen Nachmittag gebacken und nach den Sonntagsgottesdiensten in schöner Verpackung restlos verkauft. Den Erlös wollen die Frauen einem guten Zweck zukommen lassen.
Pfarrer Dr. Christian Schulz begrüßt die fleißigen Frauen des KDFB-Zweigvereins Hahnbach in der Schulküche (Foto: awz-hahnbach.de)
Pfarrer Dr. Schulz ließ sich von Marianne Linder (von rechts) und den anderen Frauen über die Kunst des Küchlbackens informieren (Foto: ibj)
(von links) "Pressemann" Sepp Iberer, Bürgermeister Hans Kummert, Kulturpräsident Franz Erras und Pfarrer Dr. Christian Schulz bei der Kostprobe, dazu gereicht wurde der biologisch angebaute und fair gehandelte KDFB Kaffee (Foto: awz-hahnbach.de)
Für sehr gut befunden ließen sich Pfarrer Dr. Schulz, HKA-Vorsitzender Erras und Bürgermeister Kummert die Kostproben schmecken (Foto: ibj)
Die Hahnbacher Küchln sind einfach die Besten, man sieht´s (Foto: awz-hahnbach.de)
- Aufrufe: 1690