Seniorennachmittag der Frauen-Union Hahnbach

Geschrieben von ibj am . Veröffentlicht in Nachrichten zu Hahnbach.

Viele Informationen und gute Unterhaltung waren beim Seniorennachmittag der Frauen-Union Hahnbach auf der Tagesordnung. Mit einem herzhaften Kuchenbüffett wurden die Gäste von den Vorstandsmitgliedern um Vorsitzende Evi Höllerer im voll besetzten Pfarrsaal bewirtet.

CSU-Bürgermeisterkandidat Bernhard Lindner hatte dabei die Möglichkeit sich persönlich vorzustellen. In seiner langjährigen Beschäftigung als Verwaltungsangestellter beim Markt Hahnbach habe er viele Erfahrungen in der Kommunalpolitik machen können. Die Bürgermeister Herbert Falk, Josef Graf und Hans Kummert seien gute Lehrmeister und Vorbilder für ihn gewesen.

Bürgermeister Kummert informierte die Besucher über Aktuelles aus der Gemeindepolitik. An vorderster Stelle stünden geordnete Finanzen. Mit den bisher besten Gewerbesteuereinnahmen können auch in Zukunft die Schulden der Gemeinde weiter abgebaut werden. Ein voraussichtlicher Überschuss aus dem Haushaltsjahr 2013 könne als Rücklage verwendet werden.

Mit der Ausweisung von zwanzig neuen Bauplätzen in Ursulapoppenricht und dem Erwerb eines Grundstückes in der Flurstraße als weiteres Bauland könne der Nachfrage vieler Bauwilliger begegnet werden. Die Schulqualität, sowie die Kindergärten und Kinderkrippen in der Gemeinde bieten ideale Voraussetzungen für junge Familien und haben Vorbildcharakter im Landkreis.

Mit den Einkaufsmöglichkeiten und der ärztlichen Grundversorgung sei Hahnbach gut aufgestellt. An der kostenlosen Nutzung der Josef-Graf-Halle für Vereine solle festgehalten werden. Die Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED-Lampen bringe eine erhebliche Energieeinsparung und Kostenminderung mit sich. Als beste Energiepolitik bezeichnete er sparsamen Energieverbrauch. Für die Gebäudesanierungen im historischen Marktkern seien Bezuschussungen aus Mitteln der Städtebauförderung möglich.

Zur Eindämmung überhöhter Geschwindigkeiten in den Ortsstraßen wurden vier mobile Geschwindigkeitsmessgeräte beschafft. Für die anstehenden Kommunalwahlen ermunterte er zur Wahlbeteiligung und empfahl die Möglichkeit der Briefwahl. Mit einer guten Wahlbeteiligung werde der Wille der Bevölkerung sichtbar.

Mit dem Karaokeauftritt von Evi und Jürgen Höllerer als Karel Gott und seiner Darinka wurde der kurzweilige Nachmittag beendet.

Große Erheiterung brachte der Auftritt von Karel Gott und seiner Darinka unter die Senioren

alt