Hahnbach: „Karneval der Tiere“ der Musikalischen Früherziehung

Geschrieben von ibj am . Veröffentlicht in Nachrichten zu Hahnbach.

Ungewohnte Szenen spielten sich im Proberaum der Hahnbacher Marktbläser ab, als sich die Kinder der Musikalischen Früherziehung trafen, um gemeinsam mit verschiedenen Tieren ein Faschingsfest zu feiern.

Was die Tiere alles machen, wenn sie zusammenkommen, durften die verkleideten Kinder gemeinsam mit den Leiterinnen ihrer Gruppen erleben. Irene Klier und Julia Schuster haben nach der Geschichte „Der Karneval der Tiere“ von Camille Saint-Saën ein Konzept erarbeitet, wie die Kinder diese Musik an einem Nachmittag aktiv erleben konnten.

Zwei Affenkinder führten durchs Programm und begrüßten vielerlei Tiere. Nachdem die Elefanten mit einem Stampfer-Tanz für viele „Töröös“ sorgten, versteckten sich die Kängurus beim Sackhüpfen in den Beuteln. Fische wurden mit Blubber-Seifenblasen und Unterwasserinstrumenten in Form von Glockenspielen und Triangeln dargestellt.

Ganz schön ins Schwitzen kamen die Musikkinder beim Besuch der Kuckucke, auf deren Rufe alle reagieren mussten. Die größte Herausforderung war wohl das Langsam-Wettrennen der Schildkröten. Auch der Tanz des graziösen Schwans durfte nicht fehlen.

Nach einer Stärkung, passend zum Motto auch in Tierform, bekamen die Löwen, Bären, Schildkröten, Bienen, Schafe und alle anderen „Viecher“ zur Erinnerung an diese ganz besondere Faschingsfeier noch eine Tiermaske zum Basteln mit nach Hause.

In den nächsten Musikstunden werden die beiden Erzieherinnen die Inhalte des musikalischen Märchens noch einmal vertiefen und entsprechende Instrumente, wie das Fagott des Elefanten oder die Geige des Schwans, den Kindern näher vorstellen.

Beim Sackhüpfen konnten sich die musikalischen Maschkerer als Känguru fühlen

alt