Jahreshauptversammlung der Siedlergemeinschaft im Gasthof Ritter

Geschrieben von ibj am . Veröffentlicht in Nachrichten zu Hahnbach.

Große Zufriedenheit herrschte bei der sehr gut besuchten Jahreshauptversammlung der Siedlergemeinschaft im Gasthof Ritter. Die Mitgliederzahl sei inzwischen bei 380 angelangt. Vorsitzender Hans Luber nannte als Ziel: „ An Bewährtem festhalten und neuen Ideen Raum geben.“

Besonders stellte er das gute Verhältnis zum Fischereiverein und Obst- und Gartenbauverein heraus. Zur Geräteausleihung appellierte er zu einer pfleglichen Handhabe. Schäden sollen den Gerätewarten mitgeteilt werden. Anfallende Reparaturkosten müssen künftig auf die Leihgebühren umgelegt werden. Kürzlich wurde ein Holzspalter mit 12 Tonnen Spaltkraft beschafft. Das technisch einwandfreie Altgerät könne erworben werden.

Im Bericht des Kassenwarts spiegelten sich durch Reparaturkosten verursachte Mehrausgaben wider.
Ausführlich schilderte Schriftführer Herbert Heldmann das Geschehen des abgelaufenen Jahres. Zu einem festen Bestandteil sei das gemeinsame Kellerfest mit dem Fischereiverein und dem Obst- und Gartenbauverein geworden. Bei der Terminierung sollen Überschneidungen mit anderen Vereinen vermieden werden.

Ein Segeltörn in Hütten am See war der Beitrag zum Kinderferienprogramm. Zum Thema „Nachbarschaftsstreit“ wurde über Möglichkeiten und Angebote zu einer außergerichtlichen Vermittlung der Parteien informiert. Bei der Heizölsammelbestellung kamen 135.000 Liter zusammen.

Zum Thema „Sicher wohnen – Einbruchschutz“ referierte Kriminaloberkommissar Wolfgang Senfelder. Oftmals seien die psychischen Folgen für die Betroffenen schwerwiegender als die materiellen Schäden. Mit vielen Beispielen demonstrierte er das Vorgehen bei Einbrüchen und wie diese verhindert werden können. Allein schon ein gutes Verhältnis mit den Nachbarn könne dazu viel beitragen.

AOVE-Geschäftsführerin Waltraud Lobenhofer stellte die Sonderaktion „Heizungspumpenaustausch“ vom 1. April bis 30. September 2014 vor. Damit können bei einem Austausch älterer Umwälzpumpen gegen hocheffiziente mit moderner Elektronik etwa 80 Prozent des zuvor benötigten Stroms eingespart werden.

Jeder Austausch durch einen ortsansässigen Fachbetrieb in diesem Zeitraum werde von der Marktgemeinde Hahnbach mit 50,- Euro bezuschusst. Informationen zu dieser Kampagne gibt es beim  Klimaschutzmanager der AOVE, Markus Schwaiger, Tel.: 09664/952465 und im Internet unter www.pumpenaustausch-as.de.

Mit großer Freude präsentieren Vorsitzender Hans Luber und Gerätewart Peter Wlach (von links) vor der Gerätehalle den neuen Holzspalter mit 12 Tonnen Spaltkraft

alt