Hahnbach: Informationen aus der Bauausschusssitzung

Geschrieben von ibj am . Veröffentlicht in Nachrichten zu Hahnbach.

Trotz einer regelrechten Flut von Anträgen nach der Ankündigung (anstelle 7 nun 16 Anträge) sah sich der Bau- und Umweltausschuss in seiner Sitzung keinen Problemen gegenüber. Alle Beschlüsse erfolgten ohne Gegenstimme.

Zum Bauantrag von Franz Kilp zum Neubau eines Carports in Ölhof wurde wegen der Baugrenze und des Pultdaches anstelle Satteldach eine Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes ausgesprochen; ebenfalls zum Bauantrag von Markus Weber zum Neubau eines Carports im Schalkenthaner Weg bezüglich der Baugrenze und eines Flachdaches. Ein Stauraum von 3 m ist einzuhalten.

Für den Bauantrag von Michael und Julia Jung zum Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage in der Andreas-Raselius-Straße wurde wegen des erhöhten Kniestocks auf 0,75 m und der verbreiteten Dachgaube (9,50 m anstelle 2,30 m) den Befreiungen von den Festsetzungen des Bebauungsplanes, ebenso wie zum Bauantrag von Thomas Gonarski zum Neubau einer grenznahen Garage mit Freisitz in der Frühlingsstraße wegen der Baugrenze und eines Flachdaches, zugestimmt.

Wegen der Auffüllung der landwirtschaftlichen Fläche (FlNr. 1253, Gemarkung Süß) mit unbelastetem Aushub und Auffüllmaterial ist von Georg Schleicher, Frohnhof, mit dem Markt Hahnbach ein Gestattungsantrag für eine Sondernutzung des öffentlichen Feld- und Waldweges als Zufahrt abzuschließen, in dem Verkehrssicherungspflicht, Unterhalt, Reinigung und Wiederherstellung geregelt ist.

Zum Bauantrag von Bernhard Meier wegen des Abbruchs einer Garage und Neubau eines Garagen- und Wirtschaftsgebäudes wurden wegen der Baugrenze und der Dachform die Befreiungen von den Festsetzungen des Bebauungsplanes ausgesprochen. Ebenso zum Antrag von Wolfgang Strom, Uruslapoppenricht, zum Antrag auf isolierte Befreiung wegen der Errichtung eines Walmdaches über der bestehenden Garage mit Anbindung des Wohnhauses.

In einer Bauvoranfrage beabsichtigen Thomas und Nicole Trummer auf FlNr. 833, Gemarkung Hahnbach, ein Betriebsleiterwohnhaus und ein weiteres Wohnhaus zu errichten. Die immissionsrechtliche Situation ist durch das Landratsamt Amberg-Sulzbach zu beurteilen und die Erschließung sicherzustellen.

Ohne Zusätze wurden die Bauanträge von Robert Gebhardt – Neubau einer Scheune in Unterschalkenbach; Thomas und Anita Zimmermann – Anbau eines Lagers und Carports in Adlholz; Helmut Janner – Neubau eines Holz- und Geräteschuppen in Ursulapoppenricht; Juan und Ursula Parra – Aus- und Umbau des Dachgeschosses in der Rosenstraße; Robert Schober – Erweiterung der Maschinenhalle in Iber; Martina Aures – Ausbau des Dachgeschosses und Errichtung von Dachgauben und Balkonen in Amberger Straße 14; Stefan und Sabine Reiser – Anbau von 3 Garagen und Erweiterung des Dachgeschosses in Süß; Daniel Münch – Nutzungsänderung (ehem. Schreinerei) zur Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von Körperpflege- und Tierhygieneprodukten in Hauptstraße 73 genehmigt.