Hahnbach: Ökumenisches Fastensuppenessen am Palmsonntag
Schon beste Tradition hat das ökumenische Fastensuppenessen am Palmsonntag in Hahnbach. Dank der unkomplizierten Zusammenarbeit mit der politischen Gemeinde und dem Hausmeister Hans Eckl, konnte man in die Aula der Volksschule Hahnbach ausweichen, da der Pfarrsaal zurzeit renoviert wird.
Beide Konfessionen hatten eingeladen und so trafen sich Mitglieder des Pfarrgemeinderats und der evangelischen Kirchengemeinde am Samstag, um in zwei Stunden feiner „Schäl- und Schnipselarbeit“ Kartoffeln zu schälen und in kleine Würfel zu schneiden, Hunderte von Karotten ebenso zuzubereiten, Lauch und Zwiebel mehr oder weniger weinend zu zerkleinern und auch Petersilie und Schnittlauch für die Garnierung vorzubereiten.
Auch Brot war in großen Mengen aufzuschneiden sowie die Tische im Foyer der Schule mit Krügen, Gläsern und Servietten einzudecken.
Am Sonntagvormittag waren dann die „Chefköche“ der Freiwilligen Feuerwehr gefragt. Das bewährte Team von Josef Winkler, Hermann Siegert und Richard Schuster zauberte „wie die Feuerwehr“ im Nebenraum des Gerätehauses der Feuerwehr eine leckere, perfekt gewürzte Fastensuppe.
Kaum war der Palmsonntagsgottesdienst beendet, bildete sich auch schon eine lange Schlange vor der Ausgabe. Flott und zügig wurden alle von den Mitgliedern des Pfarrgemeinderats bedient. Zunehmend ist auch die Anzahl der Hahnbacher, welche mit größeren und kleineren Kochtöpfen zur Ausgabe kommen, um mit der leckeren Fastenspeise die zu Hause wartende Familie zu überraschen.
Markus Hubmann, der Sprecher des Pfarrgemeinderats freute sich sehr, dass an freiwilligen Spenden schließlich rund 400 Euro zusammen gekommen waren, welche an die Fastenaktion des Hilfswerks Misereor überwiesen werden wird. Herzlich bedankte er sich auch bei den Sachspendern für das alljährliche Fastenessen.
Flink wurden alle bedient beim ökumenischen Fastensuppenessen der beiden Hahnbacher Pfarrgemeinden in der Aula der Volksschule
- Aufrufe: 1450