Kinaesthetics für "Pflegende Angehörige " in Amberg-Ammersricht erfolgreich abgeschlossen
"Hauruck in der Pflege ist für uns kein Thema mehr, Bewegen statt Heben heißt die Devise", so das Fazit einer Teilnehmerin des Kinaesthetics Grundkurses für "Pflegende Angehörige" beim Verein für Körper- und Mehrfachbehinderte e. V. in Amberg-Ammersricht. Der Kurs wurde in Kooperation mit Kinaesthetics Deutschland, der BarmerGEK, der Koordinationsstelle "Alt werden zu Hause" der AOVE, dem Sanitätshaus Lange veranstaltet und von Margarete Hirsch, Trainerin für Kinaesthetics, geleitet.
"Wer einen Menschen pflegt, leistet oft Schwerstarbeit. Durch Kinaesthetics sollen pflegende Angehörige entlastet und pflegebedürftige Menschen in ihrer Selbstpflegefähigkeit und Eigenaktivität unterstützt, gefördert und begleitet werden. Wir suchen gemeinsam mit ihnen nach ihren Fähigkeiten, bzw. Bewegungsmöglichkeiten, durch die nicht nur die Betroffenen sondern auch die sie pflegenden Personen mehr Lebensqualität erfahren können", so die Kinaestheticstrainerin Margarete Hirsch.
Ein Teil der Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Kinaesthetics-Grundkurs für "Pflegende Angehörige" beim Verein für Körper- und Mehrfachbehinderte e. V. in Amberg-Ammersricht mit Margarete Hirsch, Partnerin von Kinaesthetics Deutschland (rechts)
- Aufrufe: 1155