"Jage die Angst fort und die Angst vor den Ängsten" - Vortragsreihe in Hahnbach beendet

Geschrieben von mh am . Veröffentlicht in Nachrichten zu Hahnbach.

Im Rahmen der Vortragsreihe "Seelische Gesundheit im Alter" referierte Georg Pilhofer, Dipl. Sozialpädagoge (FH), Gerontotherapeut zum Thema "Wenn Ängste das Leben bestimmen" im Sitzungssaal des Hahnbacher Rathauses.

Ängste und Panikattacken hätten in der Regel eine langjährige Entstehungsgeschichte. Eine Angstenwicklung beginne dann, wenn die positive Persönlichkeitsentwicklung gestört oder behindert werde. Mögliche Ursachen könnten sein: Angst, Dominantes Elternhaus, nicht verarbeitete Traumatas (negative Ereignisse), Schuldgefühle, mangelnde Liebeszuwendung, Verdrängung von Wut und Aggressionen, die in keinem Fall ausgelebt werden können, so Pilhofer.

Um mit Angst umgehen zu können, könne u.a. folgendes empfohlen werden: Stützende Gespräche, z.B. durch Angehörige, Freunde oder Bekannte, Entspannungsverfahren, z.B. autogenes Trainig, Progressive Muskelentspannung (PME), Desensibilisierung, Verhaltenstherapie, tiefenpsychologische Psychotherapie, ggf. Medikamente.

Auf die Fragen des Referenten in die Runde "Wie gehen Sie mit Ängsten um?" Kamen u.a. folgende Antworten: Singen, Beten, Schreien, Bewegen, Tanzen, Musik hören. Dies könne von den Ängsten ablenken und der Referent stellte in diesem Zusammenhang seine ihn begleitende Band die "AOVE Veeharfen" vor.

Zum Abschluss wurde noch passend zur Jahreszeit "Nun will der Lenz uns grüßen" gemeinsam mit den TeilnehmerInnen gesungen.

Monika Hager, die Leiterin der AOVE-Koordinationsstelle "Alt werden zu Hause" und Kinaesthetics-Trainerin Margarete Hirsch bedankten sich beim Referenten für den interessanten, kurzweiligen und sehr informativen Vortrag, sowie den "AOVE-VEEH-Harfen" unter der Leitung von Christl Kredler für die musikalische Gestaltung.

alt

 Referent Georg Pilhofer, Dipl. Sozialpädagoge (FH), Gerontotherapeut

alt

 Die "AOVE - VEEH-Harfen"

alt

alt

Monika Hager, die Leiterin der AOVE-Koordinationsstelle "Alt werden zu Hause" (links), dankte dem Referenten und für die musikalische Umrahmung den "AOVE- VEEH-Harfen" unter der Leitung von Christl Kredler (rechts)

alt